Was verursacht Quietschen in PC/ABS-Automobil- und Elektrofahrzeugteilen?
Polycarbonat (PC) und Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Legierungen werden aufgrund ihrer hervorragenden Schlagfestigkeit, Dimensionsstabilität und Witterungsbeständigkeit häufig für Instrumententafeln, Mittelkonsolen und Zierleisten in Kraftfahrzeugen verwendet.
Während des Fahrzeugbetriebs kommt es jedoch durch Vibrationen und äußeren Druck zu Reibung zwischen Kunststoffschnittstellen – oder zwischen Kunststoffen und Materialien wie Leder oder galvanisierten Teilen –, was zu den bekannten „Quietsch-“ oder „Knarzgeräuschen“ führt.
Dies wird hauptsächlich durch das Stick-Slip-Phänomen verursacht, bei dem die Reibung zwischen statischen und dynamischen Zuständen wechselt und Energie in Form von Schall und Vibration freisetzt.
Dämpfungs- und Reibungsverhalten von Polymeren verstehen
Unter Dämpfung versteht man die Fähigkeit eines Materials, mechanische Schwingungsenergie in Wärmeenergie umzuwandeln und so Vibrationen und Lärm zu kontrollieren.
Je besser die Dämpfungsleistung, desto geringer das hörbare Quietschen.
In Polymersystemen hängt die Dämpfung mit der Entspannung der Molekülkette zusammen – innere Reibung verzögert die Reaktion der Verformung auf Spannung und erzeugt einen Hystereseeffekt, der Energie dissipiert.
Daher ist die Erhöhung der inneren molekularen Reibung oder die Optimierung der viskoelastischen Reaktion der Schlüssel zur Verbesserung des akustischen Komforts.
Tabelle 1. Analyse von ungewöhnlichen Geräuschen in Autoteilen
Tabelle 2. Herausforderungen für OEMs bei konventionellenMethoden zur Rauschunterdrückung
Diese herkömmlichen Methoden zur Geräuschreduzierung erhöhen jedoch nicht nur die Arbeitskosten, sondern verlängern auch den Produktionszyklus der Produkte. Daher ist die Modifikation der Geräuschreduzierung in den Fokus der Hersteller modifizierter Kunststoffe gerückt. So arbeiten einige Automobilhersteller beispielsweise mit Herstellern modifizierter Kunststoffe zusammen, um verschiedene geräuschreduzierende PC/ABS-Legierungen zu entwickeln. Durch die Verbesserung der Dämpfungsleistung und die Reduzierung des Reibungskoeffizienten der Materialien durch Formulierungsforschung und Komponentenvalidierung setzen sie das modifizierte PC/ABS in den Instrumententafeln verschiedener Fahrzeugmodelle ein. Dies reduziert effektiv die Geräuschentwicklung im Innenraum und trägt zur Entwicklung ultraleisen, komfortablen und geräuscharmen Elektrofahrzeugen bei.
Welche Modifikationstechnologie ermöglicht diesen Durchbruch bei der Geräuschreduzierung von PC/ABS?
— Innovative Anti-Quietsch-Additive für ABS und PC/ABS.
Ein AutomobilinnenraumDurchbruch in der Materialmodifizierung – SILIKE Anti-Quietsch-Masterbatch SILIPLAS 2073
Um dieses Problem zu lösen, hat SILIKE SILIPLAS 2073 entwickelt, ein Anti-Quietsch-Additiv auf Silikonbasis für PC/ABS- und ABS-Systeme.
Dieses innovative Material verbessert die Dämpfung und reduziert den Reibungskoeffizienten, ohne die mechanische Leistung zu beeinträchtigen.
So funktioniert es:
Beim Compoundieren oder Spritzgießen bildet SILIPLAS 2073 eine Mikrosilikon-Schmierschicht auf der Polymeroberfläche, wodurch Stick-Slip-Reibungszyklen und langfristige Vibrationsgeräusche reduziert werden.
Bewährte Geräuschreduzierung – durch RPN-Tests bestätigt
Bei einer Zugabe von nur 4 Gew.-% erreicht SILIPLAS 2073 eine RPN (Risikoprioritätszahl) von 1 gemäß VDA 230-206-Standard – deutlich unter dem Schwellenwert (RPN < 3), der ein rauschfreies Material anzeigt.
Tabelle 3. Vergleich der Eigenschaften: Geräuschreduziertes PC/ABS vs. Standard-PC/ABS
Hinweis: RPN kombiniert die Häufigkeit, Schwere und Erkennbarkeit des Quietschrisikos.
Ein RPN zwischen 1–3 bedeutet minimales Risiko, 4–5 mittleres Risiko und 6–10 hohes Risiko.
Tests bestätigen, dass SILIPLAS 2073 Quietschen auch bei unterschiedlichem Druck und unterschiedlichen Gleitgeschwindigkeiten wirksam verhindert.
Weitere Testdaten
Es ist ersichtlich, dass der Stick-Slip-Impulswert von PC/ABS nach Zugabe von 4 % SILIPLAS 2073 deutlich abnimmt.
Nach Zugabe von 4 % SILIPLAS2073 wurde die Schlagzähigkeit verbessert.
Wichtige technische Vorteile des SILIKE Anti-Quietsch-Masterbatches – SILIPLAS 2073
1. Effektive Geräuschreduzierung: Reduziert reibungsbedingtes Quietschen im Fahrzeuginnenraum und bei E-Motorkomponenten erheblich – RPN < 3, nachgewiesene Leistung
2. Reduziertes Stick-Slip-Verhalten
3. Stabiler, langlebiger Reibungskoeffizient über die gesamte Lebensdauer der Komponente
4. Keine Nachbehandlung erforderlich: Ersetzt komplexe sekundäre Schmier- oder Beschichtungsschritte → kürzerer Produktionszyklus
5. Erhält mechanische Eigenschaften: Bewahrt Festigkeit, Schlagfestigkeit und Elastizitätsmodul
6. Niedrige Zugaberate (4 Gew.-%): Kosteneffizienz und einfache Formulierung
7. Frei fließende, leicht zu verarbeitende Granulate für die nahtlose Integration in bestehende Compoundier- oder Spritzgusslinien
8. Verbesserte Designflexibilität: Vollständig kompatibel mit ABS, PC/ABS und anderen technischen Kunststoffen
SILIKE Anti-Quietsch-Additiv auf Silikonbasis SILIPLAS 2073ist nicht nur für wichtige Autoinnenraumkomponenten konzipiert – es kann auch auf Haushaltsgeräte ausPP, ABS oder PC/ABSDie Zugabe dieses Additivs trägt dazu bei, die Reibung zwischen den Teilen zu verhindern und die Geräuschentwicklung wirksam zu reduzieren.
Der Vorteil des SILIKE Anti-Quietsch-Additivs für OEMs und Compoundeure
Durch die Integration der Geräuschkontrolle direkt in das Polymer können OEMs und Compoundeure Folgendes erreichen:
Größere Gestaltungsfreiheit für komplexe Geometrien
Vereinfachter Produktionsablauf (keine Zweitbeschichtung)
Verbesserte Markenwahrnehmung – leises, raffiniertes Premium-EV-Erlebnis
Warum sich Ingenieure und OEMs für SILIPLAS 2073 entscheiden
In der heutigen Automobilbranche, in der leise Leistung, Leichtbau und nachhaltige Innovation den Erfolg bestimmen, bietet SILIKE SILIPLAS 2073 eine neue Lösung zur Vermeidung störender Geräusche von Kunststoffteilen. Es reduziert die Abhängigkeit von schweren Schalldämmmaterialien. Dieses Anti-Quietsch-Additiv auf Silikonbasis ermöglicht eine messbare Geräuschreduzierung in PC/ABS-Legierungen ohne Nachbehandlung und gewährleistet so Kosteneffizienz, einfache Fertigung und Kompatibilität mit der Massenproduktion.
Insbesondere mit der Weiterentwicklung von Elektrofahrzeugen ist Geräuschlosigkeit zu einem Qualitätsmerkmal geworden. Mit SILIPLAS 2073 wird akustischer Komfort zu einer inhärenten Materialeigenschaft und nicht zu einem zusätzlichen Schritt.
Wenn Sie PC/ABS-Verbindungen oder Komponenten entwickeln, die eine leisere Leistung erfordern,Die silikonbasierte Anti-Quietsch-Technologie von SILIKE bietet die bewährte Lösung.
Erleben Sie leiseres, intelligenteres und effizienteres Design – von der Materialmodifikation aufwärts.
Möchten Sie erfahren, wie SILIPLAS 2073 mit modifizierter Materialtechnologie Geräusche reduziert und Quietschen verhindert?
Oder, wenn Sie nach einem leistungsstarken Masterbatch oder Additiv zur Geräuschreduzierung suchen, können Sie SILIKE Geräuschreduzierungs-Masterbatch ausprobieren, da diese Serie vonSilikonAdditive sorgen für eine gute Geräuschreduzierung Ihrer Produkte. Das Anti-Quietsch-Masterbatch von SILIKE eignet sich für die Anwendung in allen Bereichen des täglichen Lebens, beispielsweise in Haushalts- oder Autoausrüstung, Sanitäranlagen oder technischen Teilen.
Contact us Tel: +86-28-83625089 or via email: amy.wang@silike.cn. Website: www.siliketech.com, um mehr zu erfahren.
Veröffentlichungszeit: 16. Oktober 2025






