Technische Kunststoffe (auch Performance-Werkstoffe genannt) sind eine Klasse von Hochleistungspolymeren, die als Strukturwerkstoffe eingesetzt werden können, um mechanischen Belastungen über einen weiten Temperaturbereich und in anspruchsvolleren chemischen und physikalischen Umgebungen standzuhalten. Es handelt sich um eine Klasse von Hochleistungswerkstoffen mit ausgewogener Festigkeit, Zähigkeit, Hitzebeständigkeit, Härte und Alterungsbeständigkeit und ist zudem ein unverzichtbares Material in der Kunststoffindustrie.
Zu den fünf am häufigsten verwendeten technischen Kunststoffen gehören Polycarbonat (PC), Polyamid (PA), Polyoxymethylen (POM), modifizierter Polyphenylenether (m-PPE) und Polybutylenterephthalat (PBT), die jeweils über eigene Eigenschaften verfügen.
1. Polycarbonat (PC): Bekannt für seine hohe Transparenz und Schlagfestigkeit, wird es häufig in Gehäusematerialien und optischen Komponenten verwendet, die Lichtdurchlässigkeit erfordern. PC-Materialien sind jedoch nicht sehr chemikalienbeständig.
2. Polyamid (PA, Nylon): verfügt über eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit und Abriebfestigkeit und wird üblicherweise für mechanische Teile wie Zahnräder und Lager verwendet. Aufgrund seiner hohen Hygroskopizität kann es in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit jedoch zu Maßänderungen kommen.
3. Polyoxymethylen (POM): Es hat eine gute Verschleißfestigkeit und eine glatte Oberfläche und wird hauptsächlich als Material für mechanische Teile wie Zahnräder, Lager und Harzfedern verwendet. Sein Aussehen ist normalerweise undurchsichtig milchig weiß.
4. Modifizierter Polyphenylenether (m-PPE): mit hoher mechanischer Festigkeit und geringem Gewicht, geeignet für Gehäuse elektrischer Geräte usw. Es ist jedoch nicht chemikalienbeständig.
5. Polybutylenterephthalat (PBT): Aufgrund seiner guten elektrischen Isolierung und glatten Oberfläche wird es häufig in elektrischen Geräteteilen und elektrischen Fahrzeugteilen verwendet. PBT-Material hydrolysiert jedoch leicht und beeinträchtigt die Produktqualität.
Aufgrund ihrer einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften spielen diese technischen Kunststoffe eine wichtige Rolle in der modernen Industrie und ihre Anwendung in verschiedenen Bereichen wird immer weiter ausgebaut. Technische Kunststoffe werden aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften in vielen Bereichen eingesetzt, stehen jedoch immer noch vor vielen Verarbeitungsproblemen, wie z. B. mangelnder Schmierleistung und schlechtem Entformungsverhalten.
Das Trennverhalten technischer Kunststoffe beschreibt die Fähigkeit des Kunststoffs, sich nach der Formgebung problemlos aus der Form zu lösen. Die Verbesserung des Trennverhaltens technischer Kunststoffe ist von großer Bedeutung für die Steigerung der Produktionseffizienz, die Reduzierung von Produktfehlern und die Verlängerung der Lebensdauer von Formen.
Im Folgenden finden Sie verschiedene Möglichkeiten, die Trennleistung von technischen Kunststoffen zu verbessern:
1. Oberflächenbehandlung der Form:Die Reibung zwischen Kunststoff und Form kann durch das Auftragen eines Trennmittels auf die Formoberfläche oder durch eine spezielle Beschichtung verringert und so die Trennleistung verbessert werden. Beispielsweise kann Weißöl als Formtrennmittel verwendet werden.
2. Kontrolle der Formbedingungen:Der richtige Einspritzdruck, die richtige Temperatur und die richtige Abkühlzeit haben einen wichtigen Einfluss auf die Trennleistung. Zu hoher Einspritzdruck und zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass der Kunststoff an der Form haften bleibt, während eine falsche Abkühlzeit zu vorzeitiger Aushärtung oder Verformung des Kunststoffs führen kann.
3. Regelmäßige Wartung der Formen: Regelmäßige Reinigung und Wartung der Formen, um Rückstände und Verschleiß auf den Formoberflächen zu entfernen und die Formen in gutem Zustand zu halten.
4. Verwendung vonZusatzstoffe:Durch die Zugabe bestimmter Additive zum Kunststoff, wie beispielsweise interner oder externer Schmiermittel, können die innere Reibung des Kunststoffs und die Reibung mit der Form verringert und die Trennleistung verbessert werden.
SILIKE SILIMER 6200,Effektive Lösungen zur Verbesserung der Freigabe von technischen Kunststoffen
Durch Kundenfeedback,SILIKE SILIMER 6200wird in technischen Kunststoffen eingesetzt, um die Prozessschmierung deutlich zu verbessern und die Formtrennleistung zu verbessern. SILIKE SILIMER 6200 wird auch als Schmiermittel-Verarbeitungsadditiv in einer Vielzahl von Polymeren eingesetzt. Es ist kompatibel mit PP, PE, PS, ABS, PC, PVC, TPE und PET. Im Vergleich zu herkömmlichen externen Additiven wie Amiden, Wachsen, Estern usw. ist es effizienter und weist keine Migrationsprobleme auf.
Typische Leistung vonSILIKE SILIMER 6200:
1) Verbessern Sie die Verarbeitung, reduzieren Sie das Extruderdrehmoment und verbessern Sie die Füllstoffdispersion.
2) Internes und externes Schmiermittel, reduziert den Energieverbrauch und erhöht die Produktionseffizienz;
3) Verbundwerkstoff und behält die mechanischen Eigenschaften des Substrats selbst bei;
4) Reduzieren Sie die Menge des Kompatibilisators und reduzieren Sie Produktfehler.
5) Kein Niederschlag nach dem Kochtest, langfristige Glätte erhalten.
HinzufügenSILIKE SILIMER 6200In der richtigen Menge verleiht es technischen Kunststoffprodukten gute Gleitfähigkeit und Entformbarkeit. Zugabemengen zwischen 1 und 2,5 % werden empfohlen. Es kann in klassischen Schmelzmischverfahren wie Ein-/Doppelschneckenextrudern, Spritzguss und Seitenzuführung verwendet werden. Eine physikalische Mischung mit neuen Polymerpellets wird empfohlen.
Wenn Sie nach einer Lösung zur Verbesserung der Trenneigenschaften von technischen Kunststoffen suchen, wenden Sie sich an SILIKE, um ein maßgeschneidertes Verfahren zur Kunststoffmodifizierung zu erhalten.
Contact us Tel: +86-28-83625089 or via email: amy.wang@silike.cn.
Webseite:www.siliketech.com, um mehr zu erfahren.
Veröffentlichungszeit: 13. August 2024