• Nachrichten-3

Nachricht

Das schnelle Wachstum der neuen Energiebranche – von Elektrofahrzeugen (EVs) über Ladeinfrastruktur bis hin zu erneuerbaren Energien – hat zu höheren Leistungsanforderungen an Kabelmaterialien geführt. Thermoplastisches Polyurethan (TPU) wird aufgrund seiner Flexibilität, Haltbarkeit und Umweltfreundlichkeit zunehmend gegenüber PVC und XLPE bevorzugt.

Allerdings birgt unverändertes TPU immer noch kritische Herausforderungen, die sich auf die Leistung, Sicherheit und Kosteneffizienz des Kabels auswirken:

• Hoher Reibungskoeffizient → Kabel kleben zusammen, was die Installation und Handhabung erschwert.

• Oberflächenverschleiß und Kratzer → verminderte Ästhetik und kürzere Lebensdauer.

• Verarbeitungsschwierigkeiten → Klebrigkeit während der Extrusion oder Formgebung führt zu einer schlechten Oberflächenbeschaffenheit.

• Alterung im Freien → Langzeitbelastung beeinträchtigt Glätte und Haltbarkeit.

Für Kabelhersteller wirken sich diese Probleme direkt auf das Benutzererlebnis, die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und die Gesamtbetriebskosten aus.

So optimieren Sie TPU-Formulierungen für Elektrofahrzeug- und Energieanwendungen

BASF, ein weltweit führendes Unternehmen der chemischen Industrie, hat mit Elastollan® 1180A10WDM eine bahnbrechende TPU-Sorte auf den Markt gebracht, die speziell für die Anforderungen von Schnellladesäulenkabeln entwickelt wurde.

Diese neue Klasse bietet:

• Verbesserte Haltbarkeit, Flexibilität und Verschleißfestigkeit.

• Weichere Haptik und einfachere Handhabung ohne Einbußen bei der mechanischen Festigkeit.

• Hervorragende Witterungsbeständigkeit und Flammhemmung.

Dies zeigt die klare Richtung der Branche: Die TPU-Modifikation ist für Energiekabel der nächsten Generation unerlässlich.

Effektive Lösung: Silikonbasierte Additive werten TPU-Kabelmaterialien auf

Additive auf Silikonbasis bieten eine bewährte Möglichkeit, die Leistung von TPU zu verbessern und gleichzeitig die ökologischen und mechanischen Vorteile zu erhalten. Eingearbeitet in TPU sorgen diese Additive für messbare Verbesserungen der Oberflächenqualität, Haltbarkeit und Verarbeitbarkeit.

Hauptvorteile von Additiven auf Silikonbasis in TPU-Kabeln

Geringere Oberflächenreibung → glattere Kabelmäntel, weniger Klebrigkeit, einfachere Handhabung.

Verbesserte Abrieb- und Kratzfestigkeit → verlängerte Lebensdauer auch bei häufigem Biegen.

Verbesserte Verarbeitbarkeit → weniger Matrizenkleben während der Extrusion, wodurch eine gleichbleibende Oberflächenqualität gewährleistet wird.

Beibehaltung der Flexibilität → erhält die hervorragende Biegsamkeit von TPU bei niedrigen Temperaturen.

Nachhaltige Konformität → erfüllt die Umweltstandards RoHS und REACH vollständig.

Anwendungen im neuen Energiezeitalter

Mit Siloxan-Additiven verstärktes TPU ermöglicht Kabellösungen, die für anspruchsvolle Anwendungen sicherer, langlebiger und nachhaltiger sind:

EV-Ladekabel → abriebfest, flexibel bis –40 °C, zuverlässig in jedem Klima.

Batterie- und Hochspannungskabel → Chemikalien-/Ölbeständigkeit, längere Lebensdauer, geringere Wartungskosten.

Ladeinfrastrukturkabel → überlegene UV- und Wetterbeständigkeit für Außenstationen.

Erneuerbare Energiesysteme → Langlebigkeit und Flexibilität für Solar- und Windenergie.

Mit silikonmodifiziertem TPU können Hersteller Garantieansprüche reduzieren, die Betriebskosten senken und ihr Nachhaltigkeitsprofil verbessern.

Beweis: SILIKEs Expertise in der TPU-Additiv-Innovation

https://www.siliketech.com/silicone-masterbatch-lysi-409-product/

Bei SILIKE sind wir spezialisiert aufAdditivlösungen auf Silikonbasis, maßgeschneidert für Kabelmaterialien der nächsten Generation.

1. SILIKE Silikon-Masterbatch LYSI-409 → entwickelt, um den Harzfluss, die Formtrennung, die Abriebfestigkeit und die Extrusionseffizienz zu verbessern.

Bewährt in Ladesäulenkabeln für Elektrofahrzeuge und Hochspannungsverkabelungen.

Bietet skalierbare und zuverlässige Leistung.

2.Si-TPV (dynamisch vulkanisiertes thermoplastisches Elastomer auf Silikonbasis) → ein neuartiger Modifikator für TPU/TPE-Verarbeitungsadditive.

+6 % Zugabe → verbessert die Oberflächenglätte, erhöht die Kratz-/Abriebfestigkeit und verringert die Staubhaftung.

+10 % Zugabe → passt Härte und Elastizität an und schafft so weichere, belastbarere und qualitativ hochwertige Schnellladekabel.

Bietet ein weiches Gefühl, eine matte Oberflächenbeschaffenheit und lange Haltbarkeit.

Alle Lösungen entsprechen vollständig RoHS, REACH und globalen Umweltvorschriften.

Mit über 20 Jahren Erfahrung und einem starken Fokus auf kundenorientierte Forschung und Entwicklung im Bereich Silikonadditive für Kunststoffe und Gummi ist SILIKE stets auf dem Weg, Silikonmaterialien zu erneuern und neue Werte zu schaffen. Unser umfassendes Sortiment anthermoplastische Additivewurde entwickelt, um TPU-Kabel zu verbessern und sicherzustellen, dass sie nicht nur für die heutigen Anforderungen optimiert sind, sondern auch für die Energieherausforderungen von morgen gerüstet sind. Gemeinsam ebnen wir den Weg für eine innovativere und nachhaltigere Zukunft.

Sind Ihre Kabel für die realen Anforderungen der EV-Infrastruktur gerüstet?

Durch die Mischung von TPU oder TPE mit den silikonbasierten Additiven von SILIKE erreichen Draht- und Kabelhersteller:

• Reduzierte Härte + verbesserte Abriebfestigkeit.

• Optisch ansprechende matte Oberflächenbeschaffenheit.

Nicht klebriges, staubabweisendes Gefühl.

Langanhaltende Glätte und Soft-Touch-Erlebnis.

Dieses Gleichgewicht aus Leistung, Haltbarkeit und Ästhetik positioniert silikonverstärktes TPU als Material der Wahl für das neue Energiezeitalter.

Haben Sie Probleme mit Verschleiß und Reibung an TPU-Kabeln? Hier erfahren Sie, wie Sie die geringere Härte mit erhöhter Abriebfestigkeit in Einklang bringen und so ein optisch ansprechendes mattes Finish erzielen.

Kontaktieren Sie SILIKE, um Muster oder technische Datenblätter anzufordern und herauszufinden, wie unsere Additive auf Silikonbasis die Leistung Ihres Kabels steigern können.

Visit: www.siliketech.com, Email us at: amy.wang@silike.cn

 

Häufig gestellte Fragen

F1: Warum muss TPU für EV-Kabel modifiziert werden?

TPU ist zwar flexibel und langlebig, weist jedoch hohe Reibungs- und Verschleißprobleme auf. Additive auf Silikonbasis lösen diese Probleme, indem sie die Glätte, Abriebfestigkeit und Verarbeitbarkeit verbessern.

F2: Wie verbessern Silikonzusätze die Leistung von TPU-Kabeln?

Sie verringern die Oberflächenreibung, erhöhen die Haltbarkeit und verbessern die Extrusionsqualität, während die Flexibilität und das umweltfreundliche Profil von TPU erhalten bleiben.

F3: Sind mit Silikonzusätzen modifizierte TPU-Kabel umweltfreundlich?

Ja. Sie sind recycelbar und entsprechen vollständig den RoHS-, REACH- und globalen Nachhaltigkeitsstandards.

F4: Welche Anwendungen profitieren am meisten?

Ladekabel für Elektrofahrzeuge, Hochspannungsbatterieverkabelung, Ladeinfrastruktur im Freien und Systeme für erneuerbare Energien.

F5: Wie kann ich diese Zusatzstoffe in der Produktion testen?

Sie können Silikonadditive oder Si-TPV-Proben oder Datenblätter von SILIKE anfordern, um die Leistung von TPU + Silikonadditiven in der realen Kabelherstellung zu validieren

 


Beitragszeit: 05.09.2025