Bei der Extrusion von Polyethylenfolien (PE) sind Düsenablagerungen und karbonisierte Ablagerungen häufige Probleme, die die Produktionseffizienz verringern, die Oberflächenqualität der Folie beeinträchtigen und Ausfallzeiten erhöhen. Diese Probleme treten besonders häufig bei der Verwendung von Masterbatches mit schlechten Entformungseigenschaften oder unzureichender thermischer Stabilität auf.
Das Verständnis der Grundursachen und die Implementierung wirksamer Lösungen – beispielsweise das Wissen, welche Verarbeitungszusätze Ablagerungen in der Düse bei der PE-Folienextrusion verhindern können – kann Verpackungsherstellern, Folienextrusionsunternehmen und Compounding-Lieferanten dabei helfen, die Produktivität zu steigern, Fehler zu minimieren und eine gleichbleibende Folienqualität zu erzielen.
1. Warum es bei der Extrusion von PE-Folien zu Matrizenablagerungen kommt
• Schlechte Entformungsleistung
Wenn die PE-Schmelze nicht ausreichend geschmiert ist, bleibt das geschmolzene Polymer an der Formoberfläche haften. Mit der Zeit oxidieren und verkohlen diese Ablagerungen und bilden hartnäckige Rückstände.
Branchenbeispiel: Ein Folienhersteller berichtete von starker Matrizenhaftung innerhalb von nur 3 Stunden bei Verwendung eines nicht optimierten PE-Masterbatches, was zu häufigen Ausfallzeiten und verringerter Produktionseffizienz führte.
• Unzureichende thermische Stabilität von Masterbatches
Etwa 80 % der Probleme mit Ablagerungen in der Matrize sind auf die geringe thermische Stabilität von Additiven in Masterbatches, wie Dispergiermitteln oder Trägerharzen, zurückzuführen. Minderwertige Recyclingharze oder instabile Additive zersetzen sich bei hohen Temperaturen und Scherkräften und hinterlassen schwarze oder braune Ablagerungen auf der Matrize.
2. Effektive Lösungen zur Reduzierung von Matrizenablagerungen
• Traditioneller Ansatz: Fluorpolymer-basierte PPAs
In der Vergangenheit wurden PPAs auf Fluorpolymerbasis häufig eingesetzt, um die Ablagerung von Matrizen zu verringern und die Verarbeitungseffizienz bei der PE-Folienextrusion zu verbessern.
Dieser Ansatz steht jedoch zunehmend vor Herausforderungen:
- Regulatorische Risiken: Viele PPAs auf Fluorpolymerbasis enthalten PFAS, die strengen weltweiten Beschränkungen unterliegen.
- Unsicherheit hinsichtlich der Einhaltung von Vorschriften: Hersteller, die auf PFAS-basierte Lösungen setzen, sind mit höheren Compliance-Risiken und potenziellen Markteinschränkungen konfrontiert.
- Nachhaltigkeitsbedenken: Industrie und Kunden verlangen zunehmend nach PFAS- und fluorfreien Alternativlösungen, die mit den Nachhaltigkeitszielen im Einklang stehen.
•Fluorfreie Alternativen: PFAS-freie Polymerverarbeitungshilfsmittel
PFAS-freie PPAs entsprechen nicht nur der Leistung herkömmlicher Fluor-PPAs, sondern bieten auch:
√ Steigern Sie die Produktionseffizienz durch Reduzierung von Ausfallzeiten und Verbesserung des Schmelzflusses
√ Verbessern Sie die Filmqualität mit glatteren Oberflächen und gleichmäßigerer Dicke
√ Unterstützung der Einhaltung von PFAS-freien und nicht-PFAS-Innovationen
3. Suchen Sie nach der richtigen PFAS-freien PPA-Lösung?
Stehen Sie vor Herausforderungen bei der Polymerverarbeitung, wie etwa Ablagerungen in der Düse, Schmelzbrüchen oder inkonsistenter Filmqualität?Streben nach der Eliminierung von Fluorzusätzen?
Oder suchen Sie nach einem vertrauenswürdigen Hersteller von PFAS-freien PPAs, die sowohl hohe Leistung als auch Nachhaltigkeit bieten?
Die PFAS-freien Polymerverarbeitungshilfsmittel (PPAs) von SILIKE SILIMER wurden entwickelt, um nachhaltige, leistungsstarke Lösungen für moderne Extrusionslinien bereitzustellen.
• Warum sollten Sie sich für PFAS-freie Polymer-Prozesshilfsmittel von SILIKE für die Folienextrusion entscheiden?
√ 100 % PFAS-frei und fluorfrei: Vollständig konform mit globalen Umweltvorschriften
√ Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für LLDPE, LDPE, HDPE, mLLDPE, PP und verschiedene Polyolefinfolienprodukte, einschließlich Blasfolienextrusion, Gießfolienextrusion, Mehrschichtfolien, flexible Verpackungen und transparente Folien.
√ Verbesserte Produktionseffizienz: Reduziert Ausfallzeiten, verbessert den Schmelzfluss und verhindert Oberflächendefekte wie Haifischhaut und Schmelzbruch
√ Ästhetisch ansprechende Folienqualität: Bietet glatte Oberflächen, gleichmäßige Dicke und hochwertige Endprodukte
√ Unterstützt Nachhaltigkeit: Entspricht regulatorischen Trends und Kundenanforderungen nach umweltfreundlichen Lösungen
•Kundenerfolgsfall: Verpackungsfolienhersteller steigert Effizienz mit SILIKEPFAS-freie PPA-Verarbeitungshilfsmittel
Ein führender Verpackungsfolienhersteller in Südostasien hatte mit häufigen Ablagerungen und Ausfallzeiten in den Düsen zu kämpfen. Seine Extrusionslinien mussten alle 6–8 Stunden gereinigt werden, was zu hohen Wartungskosten und inkonsistenter Folienqualität führte.
Durch die Umstellung auf PFAS-freie Funktionsadditive von SILIKE können Blasfolien-Extrusionslinien eine bessere Gleitleistung, weniger Matrizenablagerungen, längere Produktionsläufe und die Einhaltung von Umweltvorschriften erreichen – und das alles ohne Leistungseinbußen.
Viele Hersteller, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, suchen heute nach Alternativen, die die gleichen Verarbeitungsvorteile ohne Umweltrisiken bieten. SILIKE PFAS-freie PPAs sind die moderne Antwort – sie beheben Extrusionsfehler wie Schmelzbruch und Haifischhautbildung und verbessern gleichzeitig Effizienz und Qualität. Natürlich warten einige Hersteller noch ab. Manchmal kommunizieren wir mit Kunden, die nach Alternativen zu fluorfreiem PPA suchen.Was steht in Ihrer Extrusionslinie an erster Stelle? Was ist für Ihren PE-Folienextrusionsprozess am wichtigsten?
- Oberflächenqualität, die Ihre Kunden begeistert
- Produktionsgeschwindigkeit zur Maximierung der Effizienz
- Schützen Sie die Umwelt und sorgen Sie für die Gesundheit
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, um PFAS-Verboten immer einen Schritt voraus zu sein
Mit den PFAS-freien PPAs von SILIKE müssen Sie sich nicht entscheiden – Sie erhalten alle vier.
→SILIKE: Über 20 Jahre Innovation inAdditive auf Silikonbasis
Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich SILIKE für die Balance zwischen Technologie und Nachhaltigkeit. Seit 2004 sind wir auf silikonbasierte Additive für Polymere und Gummi spezialisiert und entwickeln umweltfreundliche und leistungsstarke Lösungen, die weltweit geschätzt werden.
Unsere Kunststoffadditive und thermoplastischen Elastomerprodukte auf Silikonbasis haben sich zum Anbieter umweltfreundlicher Lösungen in zahlreichen Branchen entwickelt, darunter: Schuhmaterialien, Kabel und Drähte, Fahrzeuginnenausstattung, Rohre, technische Kunststoffe, Folien und Verpackungen, WPCs, Beschichtungen und mehr.
Mit Silikon als Grundlage und Innovation als Werkzeug entwickelt SILIKE weiterhin Materialien, die eine nachhaltige Polymerzukunft gestalten.
Möchten Sie Matrizenablagerungen minimieren, Laufzeiten verlängern und die Qualität von Polyolefinfolien verbessern?
SILIKE’s Non-PFAS Process Aids are your next-generation solution for sustainable and efficient polymer extrusion. Contact Amy Wang: amy.wang@silike.cn, visit www.siliketech.com
Veröffentlichungszeit: 18. September 2025