Polyamid (PA66), auch bekannt als Nylon 66 oder Polyhexamethylenadipamid, ist ein technischer Kunststoff mit hervorragender Leistung, der durch Polykondensation von Hexamethylendiamin und Adipinsäure synthetisiert wird. Es besitzt die folgenden Hauptmerkmale:
Hohe Festigkeit und Steifigkeit: PA66 hat im Vergleich zu PA6 eine höhere mechanische Festigkeit, einen höheren Elastizitätsmodul und eine höhere Steifigkeit.
Hervorragende Verschleißfestigkeit: Als eines der verschleißfestesten Polyamide eignet sich PA66 hervorragend für Anwendungen wie mechanische Teile, Zahnräder, Lager und andere verschleißfeste Komponenten.
Hervorragende Hitzebeständigkeit: Mit einem Schmelzpunkt von 250–260 °C weist PA66 im Vergleich zu PA6 eine überlegene Hitzebeständigkeit auf und ist daher für Umgebungen mit hohen Temperaturen geeignet.
Starke chemische Beständigkeit: PA66 ist korrosionsbeständig gegenüber Ölen, Säuren, Laugen und einer Vielzahl von Chemikalien.
Gute selbstschmierende Eigenschaften: Neben der Verschleißfestigkeit weist PA66 selbstschmierende Eigenschaften auf, die nur von POM (Polyoxymethylen) übertroffen werden.
Gute Spannungsrissbeständigkeit und Schlagfestigkeit: PA66 weist eine ausgezeichnete Spannungsrissbeständigkeit und eine gute Schlagfestigkeit auf.
Dimensionsstabilität: PA66 weist im Vergleich zu PA6 eine geringere Feuchtigkeitsaufnahme auf, dennoch kann Feuchtigkeit die Dimensionsstabilität beeinträchtigen.
Breites Anwendungsspektrum: PA66 wird häufig in mechanischen Teilen rund um Automotoren, elektronischen und elektrischen Geräten, Industriegetrieben, Textilien und mehr verwendet.
Obwohl PA66 verschiedene Vorteile bietet, kann seine Verschleißfestigkeit für den Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen noch verbessert werden.
Dieser Artikel untersucht bewährte Modifizierungsmethoden für PA66 und stellt SILIKE LYSI-704 vor, einSchmiermittelverarbeitungsadditiv auf Silikonbasisbietet im Vergleich zu herkömmlichen PTFE-Lösungen eine höhere Verschleißfestigkeit und Nachhaltigkeit.
Welche spezielle Modifikationstechnologie verbessert die Verschleißfestigkeit von PA66 für den industriellen Einsatz?
Traditionelle Methoden zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit von PA66 für den industriellen Einsatz:
1. Hinzufügen von Verstärkungsfasern
Glasfaser: Erhöht die Zugfestigkeit, Steifigkeit und Abriebfestigkeit und macht PA66 dadurch steifer und langlebiger. Die Zugabe von etwa 15 bis 50 % Glasfaser erhöht die Verschleißfestigkeit und Stabilität deutlich.
Kohlefaser: Verbessert die Schlagfestigkeit, Steifigkeit und reduziert das Gewicht. Sie erhöht außerdem die Verschleißfestigkeit und mechanische Festigkeit von Struktur- und Hochleistungsteilen.
2. Einsatz mineralischer Füllstoffe
Mineralische Füllstoffe: Diese Füllstoffe härten die PA66-Oberfläche und reduzieren so den Verschleiß in stark abrasiven Umgebungen. Sie verbessern zudem die Dimensionsstabilität, indem sie die Wärmeausdehnung verringern und die Wärmeformbeständigkeit erhöhen, was zu einer langen Lebensdauer unter anspruchsvollen Bedingungen beiträgt.
3. Einarbeitung von Festschmierstoffen und Additiven
Additive: Additive wie PTFE, MoS₂ oderSilikon-MasterbatchesReduzieren Sie Reibung und Verschleiß auf der PA66-Oberfläche, was zu einem reibungsloseren Betrieb und einer längeren Lebensdauer der Teile führt, insbesondere bei beweglichen mechanischen Teilen.
4. Chemische Modifikationen (Copolymerisation)
Chemische Modifikationen: Durch die Einführung neuer Struktureinheiten oder Copolymere wird die Feuchtigkeitsaufnahme verringert, die Zähigkeit erhöht und die Oberflächenhärte kann verbessert werden, wodurch die Verschleißfestigkeit erhöht wird.
5. Schlagzähmodifikatoren und Kompatibilisatoren
Schlagzähmodifikatoren: Durch die Zugabe von Schlagzähmodifikatoren (z. B. EPDM-G-MAH, POE-G-MAH) werden die Zähigkeit und Haltbarkeit bei mechanischer Beanspruchung verbessert, was indirekt die Verschleißfestigkeit unterstützt, indem Rissbildung verhindert wird.
6. Optimierte Verarbeitungs- und Trocknungstechniken
Richtiges Trocknen und kontrollierte Verarbeitung: PA66 ist hygroskopisch. Daher ist eine ordnungsgemäße Trocknung (bei 80–100 °C für 2–4 Stunden) vor der Verarbeitung entscheidend, um feuchtigkeitsbedingte Defekte zu vermeiden, die die Verschleißfestigkeit beeinträchtigen können. Darüber hinaus gewährleistet die Einhaltung kontrollierter Temperaturen während der Verarbeitung (260–300 °C) die Festigkeit und Stabilität des Materials.
7. Oberflächenbehandlungen
Oberflächenbeschichtungen und Schmiermittel: Das Auftragen externer Schmiermittel oder Oberflächenbeschichtungen, wie z. B. Keramik- oder Metallbeschichtungen, kann Reibung und Verschleiß deutlich reduzieren. Dies ist besonders vorteilhaft bei Hochgeschwindigkeits- oder Hochlastanwendungen, bei denen eine zusätzliche Reibungsreduzierung erforderlich ist, um die Lebensdauer des Materials zu verlängern.
Innovative PTFE-freie Lösung für verschleißfeste technische Kunststoffe aus Polyamid (PA66): SILIKE LYSI-704
Über herkömmliche Modifikationsmethoden hinausSILIKE LYSI-704 – ein verschleißfestes Additiv auf Silikonbasis– stellt einen bedeutenden Durchbruch bei der Verbesserung der Haltbarkeit und Leistung von PA66 dar.
Überblick zu Modification Plastics Technology
LYSI-704 ist ein Additiv auf Silikonbasis, das die Verschleißfestigkeit von PA66 durch die Bildung einer dauerhaften Schmierschicht innerhalb der Polymermatrix verbessert. Im Gegensatz zu herkömmlichen verschleißfesten Lösungen wie PTFE verteilt sich LYSI-704 bei bemerkenswert geringen Zugabemengen gleichmäßig im Nylon.
LYSI-704 Schlüssellösungen für technische Kunststoffe:
Überlegene Verschleißfestigkeit: LYSI-704 bietet eine mit PTFE-basierten Lösungen vergleichbare Verschleißfestigkeit, jedoch zu geringeren Umweltkosten, da es fluorfrei ist und so der zunehmenden Besorgnis über PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) Rechnung trägt.
Verbesserte Schlagfestigkeit: Neben der Verbesserung der Verschleißfestigkeit verbessert LYSI-704 auch die Schlagfestigkeit, was bisher nur schwer gleichzeitig mit einer hohen Verschleißfestigkeit erreicht werden konnte.
Ästhetische Verbesserungen: Durch die Einarbeitung in PA66 mit Glasfasern behebt LYSI-704 das Problem des Faserschwimmens, verbessert die Oberflächenqualität und macht es ideal für Anwendungen, bei denen das Aussehen wichtig ist.
Nachhaltigkeit: Diese silikonbasierte Technologie bietet eine nachhaltige Alternative zu PTFE, reduziert den Ressourcenverbrauch und den CO2-Fußabdruck und bietet gleichzeitig eine hohe Leistung.
Experimentelle Ergebnisse
Bedingungen für den Verschleißfestigkeitstest: Aufbringen eines 10-Kilogramm-Gewichts, Ausüben eines Drucks von 40 Kilogramm auf die Probe und eine Dauer von 3 Stunden.
Beim PA66-Material beträgt der Reibungskoeffizient der Blindprobe 0,143, und der Massenverlust durch Verschleiß beträgt 1084 mg. Obwohl der Reibungskoeffizient und der Massenverschleiß der Probe mit zugesetztem PTFE deutlich gesunken sind, können sie immer noch nicht mit LYSI-704 mithalten.
Bei Zugabe von 5 % LYSI – 704 beträgt der Reibungskoeffizient 0,103 und der Massenverschleiß 93 mg.
Warum Silikon-Masterbatch LYSI-704 statt PTFE?
-
Vergleichbare oder bessere Verschleißfestigkeit
-
Keine PFAS-Bedenken
-
Geringere Zugabemenge erforderlich
-
Zusätzliche Vorteile für die Oberflächenbeschaffenheit
Ideale Anwendungen:
Das Verschleißschutzadditiv LYSI-704 eignet sich besonders für Branchen, in denen hohe Leistung und Nachhaltigkeit gefragt sind, wie etwa die Automobil-, Elektronik- und Industriemaschinenindustrie. Es eignet sich ideal für Anwendungen wie Zahnräder, Lager und mechanische Komponenten, die hohem Verschleiß und hoher Belastung ausgesetzt sind.
Fazit: Verbessern Sie Ihre Nylonkomponenten mit dem SILIKE Verschleißschutzmittel LYSI-704
Wenn Sie nach Lösungen suchen, um die Verschleißfestigkeit Ihrer Nylon 66-Komponenten oder anderer technischer Kunststoffe zu verbessern,Das SILIKE-Schmiermittel LYSI-704 bietet eine bahnbrechende, nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Additiven wie PTFE-Schmiermitteln und -Additiven. Durch die Verbesserung der Verschleißfestigkeit, Schlagfestigkeit und Oberflächenqualität ist dieses Additiv auf Silikonbasis der Schlüssel zur Erschließung des vollen Potenzials von PA66 in industriellen Anwendungen.
Weitere Informationen zur Verbesserung Ihrer PA66-Komponenten durch das Silikonadditiv LYSI-704 erhalten Sie noch heute von SILIKE Technology. Wir bieten Ihnen individuelle Beratung, kostenlose Muster und umfassenden technischen Support, damit Sie die optimale Materialauswahl für Ihre Anforderungen treffen können.
Tel: +86-28-83625089 or via Email: amy.wang@silike.cn. Website:www.siliketech.com
Veröffentlichungszeit: 14. August 2025