• Nachrichten-3

Nachricht

Warum sind Gleit- und Antiblockadditive bei der Herstellung von Kunststofffolien unverzichtbar?

Gleit- und Antiblockadditivewerden bei der Herstellung von Kunststofffolien, insbesondere für Materialien wie Polyolefine (z. B. Polyethylen und Polypropylen), eingesetzt, um die Leistung bei Herstellung, Verarbeitung und Endverbrauch zu verbessern. Hier sind ihre Vorteile:
Gleitmittel reduzieren die Reibung zwischen Folienoberflächen oder zwischen Folie und Anlage. Dies erleichtert den reibungslosen Lauf der Folien durch die Produktionslinien, verhindert das Anhaften an Maschinen und verbessert die Handhabung bei Verpackungsvorgängen. Ohne Gleitmittel kann eine Kunststofffolie beispielsweise bei Hochgeschwindigkeitsverarbeitung schleifen oder klemmen, was zu Verzögerungen oder Defekten führen kann. Sie helfen auch bei Anwendungen wie Beuteln oder Folien, bei denen die Schichten beim Öffnen leicht voneinander getrennt werden sollen.
Antiblock-Additive, hingegen lösen ein anderes Problem: Sie verhindern das Aneinanderkleben von Folienschichten, ein häufiges Problem, das als „Blocken“ bezeichnet wird. Blocken entsteht, wenn Folien – beispielsweise in einer Rolle oder einem Stapel – zusammengepresst werden und aufgrund von Druck, Hitze oder ihrer natürlichen Klebrigkeit verkleben. Anti-Block-Additive erzeugen winzige Oberflächenunregelmäßigkeiten, reduzieren den Kontakt zwischen den Schichten und erleichtern das Abwickeln von Rollen oder das Trennen von Blättern ohne Reißen.
Zusammen verbessern diese Additive Effizienz und Qualität. Sie beschleunigen die Produktion, indem sie Ausfallzeiten durch Anhaften oder Reibung minimieren, verbessern die Benutzerfreundlichkeit des Endprodukts (denken Sie an leicht zu öffnende Plastiktüten) und erhalten bei richtiger Dosierung die Transparenz oder andere gewünschte Eigenschaften. Ohne sie hätten Hersteller langsamere Prozesse, mehr Abfall und ein weniger funktionales Produkt – Ärger, den niemand haben möchte.

 

GemeinsamGleitmittel für Kunststofffolien

 

Fettsäureamide:

Erucamid: Erucasäure ist eines der am häufigsten verwendeten Gleitmittel, insbesondere in PE- und PP-Folien. Es senkt den Reibungskoeffizienten (typischerweise 0,1–0,3), nachdem es an die Folienoberfläche migriert ist. Erucamid ist kostengünstig und eignet sich gut für Allzweckfolien wie Einkaufstüten und Lebensmittelverpackungen. Es kann jedoch 24–48 Stunden dauern, bis es vollständig ausgereift ist.

Oleamid: Da Oleamid eine kürzere Kohlenstoffkette als Erucamid hat, migriert es schneller und eignet sich daher ideal für Hochgeschwindigkeitsverpackungen, beispielsweise in LDPE-Folien für Brotbeutel oder Snackverpackungen. Oleamid kann sich jedoch bei hohen Temperaturen verflüchtigen.

Stearamid: Obwohl Stearamid als primäres Gleitmittel weniger verbreitet ist, wird es manchmal mit anderen Additiven gemischt, um den Reibungskoeffizienten zu optimieren. Es wandert langsam und ist allein weniger wirksam, kann aber die thermische Stabilität verbessern.

Additive auf Silikonbasis:

Polydimethylsiloxan (PDMS): Silikonöle wie PDMS werden in Premiumanwendungen eingesetzt. Je nach Formulierung können sie migratorisch oder nicht migratorisch sein. Nichtmigratorische Silikone, die häufig in Masterbatches enthalten sind, bieten sofortige und lang anhaltende Gleitfähigkeit und eignen sich daher ideal für präzise Anwendungen wie medizinische Verpackungen oder mehrschichtige Lebensmittelfolien.

Wachse:

Synthetische und natürliche Wachse: Obwohl sie nicht so häufig sind wie Fettsäureamide, werden synthetische Wachse (wie Polyethylenwachs) und natürliche Wachse (wie Carnaubawachs) wegen ihrer Gleit- und Trenneigenschaften in der Verpackung klebriger Produkte, wie beispielsweise Süßwarenfolien, verwendet.

 

Gängige Antiblock-Additive fürPolyolefinfolien
Anorganische Partikel:
Kieselsäure (Siliziumdioxid): Kieselsäure ist das am häufigsten verwendete Antiblockmittel. Es kann natürlichen Ursprungs (Kieselgur) oder synthetisch sein. Kieselsäure erzeugt Mikrorauheit auf der Folienoberfläche und wird aufgrund ihrer Wirksamkeit und Transparenz in geringen Konzentrationen häufig in Lebensmittelverpackungsfolien (z. B. PE-Beuteln) verwendet. Hohe Konzentrationen können jedoch die Trübung erhöhen.

Talk: Talk ist eine kostengünstigere Alternative zu Kieselsäure und wird häufig in dickeren Folien wie Müllbeuteln verwendet. Es verhindert zwar gut das Verstopfen, ist aber im Vergleich zu Kieselsäure weniger transparent und daher für durchsichtige Lebensmittelverpackungen weniger geeignet.

Calciumcarbonat: Calciumcarbonat wird häufig in Blasfolien verwendet und ist ein weiteres kostengünstiges Antiblockmittel. Es kann jedoch die Klarheit und die mechanischen Eigenschaften der Folie beeinträchtigen, sodass sie sich eher für opake oder industrielle Anwendungen eignet.

 

Organische Antiblockmittel:

Fettsäureamide (Doppelfunktion): Erucamid und Oleamid können auch als Antiblockmittel dienen, wenn sie an die Oberfläche wandern und so die Klebrigkeit verringern. Sie werden jedoch hauptsächlich zur Gleitfähigkeit eingesetzt und normalerweise nicht allein zur Antiblockierung.

Polymerkügelchen: Organische Antiblockmittel wie PMMA (Polymethylmethacrylat) oder vernetztes Polystyrol werden in Nischenanwendungen eingesetzt, bei denen kontrollierte Rauheit und Klarheit entscheidend sind. Diese sind in der Regel teurer und weniger verbreitet.

 

Maximieren Sie die Qualität von Kunststofffolien mitSlip- und Antiblock-Additive: Ein kombinierter Ansatz
In vielen Anwendungen werden Gleit- und Antiblockadditive gemeinsam eingesetzt, um Reibung und Anhaften in Kunststofffolien zu verhindern. Beispiele:

Erucamid + Kieselsäure: Eine beliebte Kombination für PE-Lebensmittelverpackungen. Kieselsäure verhindert das Anhaften der Schichten, während Erucamid die Reibung nach dem Aufquellen reduziert. Diese Kombination wird häufig in Snackbeuteln und Tiefkühlverpackungen verwendet.
Oleamid + Talk: Ideal für Hochgeschwindigkeitsverpackungsanwendungen, bei denen sowohl schnelles Gleiten als auch grundlegende Antiblockiereigenschaften erforderlich sind, wie etwa bei Brotbeuteln oder Produktfolien.
Silikon + synthetische Kieselsäure: Eine Hochleistungskombination für Mehrschichtfolien, insbesondere für Fleisch- oder Käseverpackungen, bei denen Stabilität und Klarheit entscheidend sind.
Häufige Herausforderungen bei der Filmproduktion lösen: So geht'sNeue nichtmigrierende Gleit- und AntiblockadditiveProduktion und Leistung verbessern?

Die SILlKE SILIMER Serie vonSuper-Slip- und Antiblock-Masterbatchbietet eine innovative Lösung zur Verbesserung der Leistung von Kunststofffolien. Dieses Gleitmitteladditiv wurde mit einem speziell modifizierten Silikonpolymer als Wirkstoff entwickelt und bewältigt effektiv die Herausforderungen herkömmlicher Gleitmittel, wie instabile Reibungskoeffizienten und Klebrigkeit bei erhöhten Temperaturen.

Durch die Einbeziehung derNicht migrierendes Gleit- und Antiblockmittel,Folienanwender profitieren von deutlich verbesserten Antiblockeigenschaften und einer besseren Oberflächenglätte. Darüber hinaus verbessern diese thermoplastischen Gleitadditive die Gleitfähigkeit während der Verarbeitung und sorgen durch eine deutliche Reduzierung des dynamischen und statischen Reibungskoeffizienten für eine glattere Folienoberfläche. SILIKE Super-Slip-Masterbatch ist eine ausgezeichnete Wahl für herausragende Leistungen bei Kunststofffolienanwendungen.
Die SILIMER-Serie nichtmigrierender Gleit- und Antiblockadditive-Masterbatches verfügt jedoch über eine besondere Struktur, die die Kompatibilität mit Matrixharzen verbessert. Diese Innovation verhindert effektiv Klebrigkeit und erhält gleichzeitig die Transparenz der Folie. Durch die Integration dieserStabiles Gleitmitteladditivkönnen Verpackungshersteller effiziente Lösungen bei der Herstellung von Polypropylen (PP), Polyethylenfolien und anderen flexiblen Verpackungsfolien erzielen.

 

SILIKE SILIMER Nicht-Migrations- und Antiblocklösungen verbessern Effizienz und Qualität bei der Verpackung von Kunststofffolien

 

 

Wie verbessern die nichtmigrierenden Gleit- und Antiblockadditive von SILIKE die Effizienz und Qualität von Polyolefinfolien?

Hauptvorteile der SILIMER-SerieNicht migrierende Gleit- und Antiblockadditive in Kunststofffolien:

1. Bessere Blockiersicherheit und Laufruhe: Führt zu einem niedrigeren Reibungskoeffizienten (COF).

2. Stabile, dauerhafte Gleitleistung: Behält über einen längeren Zeitraum und unter Hochtemperaturbedingungen eine gleichbleibende Leistung bei, ohne den Druck, die Heißsiegelung, die Lichtdurchlässigkeit oder die Trübung zu beeinträchtigen.

3. Verbesserte Ästhetik der Verpackung: Vermeidet das bei herkömmlichen Gleit- und Antiblockierzusätzen häufig auftretende Phänomen der weißen Pulverbildung und reduziert so die Reinigungszyklen.

SILIKE hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Verpackungsindustrie durch unsere hochwertigen Gleit- und Antiblock-Masterbatches zu verbessern, die auf eine Vielzahl von Materialien zugeschnitten sind. Unser umfassendesGleitmittelDas Produktsortiment umfasst die SILIMER-Serie, die die Leistung von Kunststofffolien wie Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), thermoplastischem Polyurethan (TPU), Ethylen-Vinylacetat (EVA) und Polymilchsäure (PLA) deutlich verbessert. Darüber hinaus wurde unsere SF-Serie speziell für biaxial orientiertes Polypropylen (BOPP) und gegossenes Polypropylen (CPP) entwickelt.

Unsere innovativen Slip&Anti-Block-Masterbatch-Lösungen sind darauf ausgelegt, die Effizienz von Kunststoffverpackungsanwendungen aus Polyolefinfolien zu optimieren.
Darüber hinaus haben wir Polymeradditive und Kunststoffmodifikatoren entwickelt, um Verarbeiter, Compounder und Masterbatch-Hersteller bei der Verbesserung ihrer Prozesse und der Qualität ihrer Endprodukte zu unterstützen.

Ob Sie suchenGleitmittel für Kunststofffolien, Gleitmittel in Polyethylenfolien, effiziente, nicht migrierende Heißgleitmittel, oder migrationsfreie Gleit- und Antiblockadditive – SILIKE hat die Lösung für Ihre Anforderungen. Als zuverlässiger Hersteller von Gleit- und Antiblockmasterbatches bieten wir leistungsstarke, maßgeschneiderte Additive, die Ihren Produktionsprozess verbessern und hervorragende Ergebnisse erzielen. Sind Sie bereit, Ihre Folienproduktion zu optimieren? Kontaktieren Sie SILIKE, um die idealen Additive für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden. Per E-Mail:amy.wang@silike.cnOder besuchen Sie die Website:www.siliketech.com.


Veröffentlichungszeit: 26. Februar 2025