• Nachrichten-3

Nachricht

Haben Sie Probleme mit der inkonsistenten Flammschutzmittelverteilung in Ihren Polymerprodukten? Eine schlechte Verteilung beeinträchtigt nicht nur den Brandschutz, sondern verschlechtert auch die mechanischen Eigenschaften und treibt die Kosten in die Höhe. Was wäre, wenn Sie diese Probleme mit den richtigen Dispergiermitteln lösen könnten? In diesem Artikel erfahren Sie, wieNeueste Dispergiermitteltechnologienkann Ihre Flammschutzsysteme transformieren – indem es eine gleichmäßige Verteilung gewährleistet, die Feuerbeständigkeit verbessert und die Verarbeitungseffizienz für hervorragende Ergebnisse optimiert.

Warum die Dispersion von Flammschutzmitteln für Polymerhersteller wichtig ist?

Problem 1: Inkonsistente Flammschutzmittelverteilung führt zu Sicherheitsbedenken

Wenn Ihre Flammschutzzusätze nicht gleichmäßig verteilt sind, können Sicherheitsprobleme auftreten, beispielsweise:

Geschwächte Feuerbeständigkeit: Niedrigerer Sauerstoffgrenzwertindex (LOI) und instabile UL94-Bewertungen.

Probleme mit der Oberflächenqualität: Raue Texturen und geringer Glanz beeinträchtigen die Ästhetik und Haltbarkeit.

Reduzierte mechanische Festigkeit: Erhöhte Sprödigkeit und Fließprobleme im Endprodukt.

Höhere Produktionskosten: Nacharbeit, Materialverschwendung und längere Bearbeitungszeiten.

Problem 2: Leistungseinschränkungen bei herkömmlichen Flammschutzsystemen

Herkömmliche Methoden zur Flammschutzdispersion haben oft Probleme mit der Partikelagglomeration, was zu einer inkonsistenten Leistung führt. Dies kann Ihre Fähigkeit zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen beeinträchtigen und die Leistung des Endprodukts in realen Anwendungen beeinträchtigen.

Neueste flammhemmende Lösung:SILIMER 6600 Hyperdispersant Optimiert die FR-Dispersion in Polymeren

SILIKE SILIMER 6600 ist ein innovatives Polymeradditiv auf Silikonbasis, das als Dispergiermittel die üblichen Dispersionsprobleme von Polymerherstellern löst. Seine einzigartige Formulierung eines Triblockcopolymers – eine Kombination aus Polysiloxan, polaren Gruppen und langen Kohlenstoffkettengruppen – liefert außergewöhnliche Ergebnisse. Es ist vielseitig einsetzbar, unter anderem als Flammschutzmittel-, Pigment- und Füllstoffdispersion.

Wie funktioniert das Silikon-Hyperdispersant SILIMER 6600?

1. Verbesserte Flammschutzdispersion: Polare Gruppen im Hyperdispersant verbinden sich mit Flammschutzmitteln und sorgen so für eine stabile, gleichmäßige Dispersion in der gesamten Polymermatrix.

2. Verhindert erneute Agglomeration: Polysiloxansegmente behalten auch unter mechanischer Scherung eine stabile Dispersion bei und stellen sicher, dass das Flammschutzmittel gleichmäßig verteilt bleibt.

3. Verbesserte Kompatibilität mit Basismaterialien: Die langen Kohlenstoffketten gewährleisten die Kompatibilität mit Polyolefinsystemen und verhindern die Migration oder Exsudation von Flammschutzmitteln während der Verarbeitung.

Flammhemmende Dispersionslösung

Hauptvorteile der Dispergiertechnologie SILIMER 6600 in flammhemmenden Anwendungen:

1. Verbessert die Flammschutzmittelverteilung im Grundmaterial und steigert so die Flammschutzleistung.

2. Verbessert die mechanischen Eigenschaften durch die Gewährleistung einer gleichmäßigen Verteilung der Flammschutzmittel.

3. Verhindert die erneute Agglomeration von Flammschutzpartikeln und sorgt für eine stabile Dispersion.

4. Hervorragende Kompatibilität mit Polyolefinsystemen, wodurch Migration oder Exsudation minimiert werden.

5. Wirkt als Verarbeitungshilfe und verbessert die Schmierung und Produktionseffizienz.

Leistungsbewertung des Dispergiermittels SILIMER 6600 in Flammschutzsystemen

1. Experimentell

Intumeszierendes Flammschutzmittel mit Phosphor-Stickstoff-Anteil

Herstellungsverfahren: Flammschutzmittel mit Dispergiermittel behandelt → Mit Harz vermischt → Im Spritzgussverfahren zu Prüfkörpern geformt → Leistungsprüfung

2. Formulierung

Formulierung zur Verbesserung der Dispersionsleistung von Flammschutzmitteln – SILIKE

3. Testergebnisse

Leistungsbewertung des Dispergiermittels SILIMER 6600 in flammhemmenden Systemen – SILIKE

4. Fazit

Verbesserte Flammhemmung: Die behandelte Probe erreichte die UL94-Einstufung V-0 (im Vergleich zu V-1 bei der Kontrolle) und zeigte ein schnelleres selbstverlöschendes Verhalten.

Verbesserte Verarbeitung: Ein höherer Schmelzflussindex weist auf eine bessere Verarbeitbarkeit hin.

Beibehaltung der mechanischen Eigenschaften: Eine erhöhte Bruchdehnung bestätigt eine bessere Dispersion ohne Einbußen bei der Materialfestigkeit.

Wenn Sie Probleme mit der Flammschutzdispersion, niedrigen UL94-Werten oder Verarbeitungsproblemen haben, wenden Sie sich an SILIKE, um Ihr multifunktionales Dispergiermittel zu erhalten. SILIKE bietet nicht nur die SILIMER 6600-Lösung für Flammschutz-Masterbatches, sondern auch eine fortschrittliche Dispergiermitteltechnologie, die für Pigmente und Füllstoffe optimiert ist.

(Learn More: www.siliketech.com  |  Email: amy.wang@silike.cn)


Veröffentlichungszeit: 28. Mai 2025