Warum die K 2025 für Kunststoff- und Kautschukfachleute ein Muss ist
Alle drei Jahre trifft sich die globale Kunststoff- und Kautschukindustrie in Düsseldorf zur K – der weltweit bedeutendsten Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk. Diese Veranstaltung dient nicht nur als Ausstellung, sondern auch als zentrales Forum für Reflexion und Zusammenarbeit und zeigt, wie innovative Materialien, Technologien und Ideen die Branche neu gestalten.
Die K 2025 findet vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf dem Messegelände Düsseldorf statt. Sie gilt international als führende Plattform für bahnbrechende Innovationen in der Kunststoff- und Kautschukbranche. Die K 2025 lädt Fachleute aus den unterschiedlichsten Branchen, darunter Fertigung, Automobilindustrie, Elektronik, Medizintechnik, Verpackung und Bauwesen, ein, zusammenzukommen und neue Möglichkeiten zu erkunden.
Unter dem Motto „Die Kraft der Kunststoffe – Grün, Smart, Verantwortungsvoll“ unterstreicht die K 2025 das Engagement der Branche für Nachhaltigkeit, digitalen Fortschritt und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Die Veranstaltung präsentiert modernste Technologien aus den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz, künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 und bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Entwicklung von Materialien und Prozessen in den letzten drei Jahren zu untersuchen.
Für Ingenieure, F&E-Spezialisten und Beschaffungsentscheider, die auf der Suche nach innovativen Polymerlösungen, Silikonverarbeitungshilfsmitteln oder nachhaltigen Elastomeren sind, bietet die K 2025 eine hervorragende Gelegenheit, Fortschritte zu entdecken, die nicht nur die Produktleistung verbessern, sondern auch umweltbewusstes Handeln fördern. Dies ist die Chance, Teil eines Dialogs zu sein, der die Zukunft der Branche prägen wird.
Wichtige Highlights der K-Messe 2025
Umfang und Beteiligung:Die Messe wird voraussichtlich über 3.000 Aussteller aus rund 60 Ländern beherbergen und rund 232.000 Fachbesucher anziehen, von denen ein erheblicher Anteil (71 % im Jahr 2022) aus dem Ausland kommt. Präsentiert wird ein breites Produktspektrum, darunter Maschinen, Ausrüstung, Rohstoffe, Hilfsmittel und Recyclingtechnologien.
Besondere Merkmale: US-Pavillons: Diese von der Messe Düsseldorf North America organisierten und von der PLASTICS Industry Association unterstützten Pavillons bieten Ausstellern schlüsselfertige Standlösungen.
Sonderschauen und Zonen: Die Veranstaltung umfasst die Show „Plastics Shape the Future“ mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit, die Rubber Street, den Science Campus und die Start-up Zone, um Innovationen und aufstrebende Unternehmen hervorzuheben.
K-Alliance: Die Messe Düsseldorf hat ihr globales Kunststoff- und Kautschukportfolio in K-Alliance umbenannt und legt dabei den Schwerpunkt auf strategische Partnerschaften und erweitert ihr weltweites Messenetzwerk.
Innovationen und Trends: Auf der Messe werden Fortschritte in den Bereichen Kunststoffverarbeitung, Recycling und nachhaltige Materialien präsentiert. So präsentiert WACKER beispielsweise ELASTOSIL® eco LR 5003, einen ressourcenschonenden Flüssigsiliconkautschuk für Lebensmittelanwendungen, der auf Basis von Biomethanol hergestellt wird.
….
SILIKE auf der K-Messe 2025: Neue Werte für Kunststoffe, Gummi und Polymere schaffen.
Unsere Mission bei SILIKE ist es, Kunststoff- und Gummianwendungen branchenübergreifend durch innovative Silikontechnologie zu verbessern. Im Laufe der Jahre haben wir ein umfassendes Portfolio entwickelt:KunststoffzusätzeEntwickelt, um die Leistung in einem breiten Anwendungsspektrum zu verbessern. Unsere Lösungen erfüllen wichtige Anforderungen, darunter Verschleißfestigkeit, Kratzfestigkeit, Schmierung, Rutschfestigkeit, Antiblockierfähigkeit, hervorragende Dispersion, Geräuschreduzierung (Anti-Quietsch-Eigenschaften) und fluorfreie Alternativen.
SILIKE-Lösungen auf Silikonbasis tragen dazu bei, die Effizienz der Polymerverarbeitung zu steigern, die Produktivität zu erhöhen und die Oberflächenqualität fertiger Produkte zu verbessern.
An unserem neu gestalteten Stand präsentieren wir eine breite Palette spezieller Silikonadditive und Polymerlösungen, darunter:
•Verbessern Sie die Verarbeitungs- und Oberflächenqualität
•Verbessern Sie die Schmierfähigkeit und das Fließvermögen des Harzes
• Reduzieren Sie das Durchrutschen der Schraube und die Ansammlung von Matrizen
•Verbesserte Entformungs- und Füllleistung
•Steigern Sie die Produktivität und senken Sie die Gesamtkosten
•Reduzieren Sie den Reibungskoeffizienten und verbessern Sie die Oberflächenglätte
•Bietet Abrieb- und Kratzfestigkeit und verlängert die Lebensdauer
Anwendungen: Drähte und Kabel, technische Kunststoffe, Telekommunikationsrohre, Fahrzeuginnenräume, Spritzgussformen, Schuhe, thermoplastische Elastomere.
Fluorfreies PPA (PFAS-freie Polymerverarbeitungshilfsmittel)
•Umweltfreundlich | Beseitigt Schmelzbrüche
• Reduzieren Sie die Schmelzviskosität; verbessern Sie die innere und äußere Schmierung
•Geringeres Extrusionsdrehmoment und -druck
•Minimieren Sie Matrizenablagerungen und steigern Sie die Leistung
•Verlängern Sie die Reinigungszyklen Ihrer Geräte und reduzieren Sie Ausfallzeiten
• Eliminieren Sie Schmelzbrüche für makellose Oberflächen
•100 % fluorfrei, entspricht den weltweiten Vorschriften
Anwendungen: Folien, Drähte und Kabel, Rohre, Monofilamente, Platten, Petrochemikalien
•Nicht migrierend | Stabiler COF | Konstante Leistung
•Kein Ausblühen oder Ausbluten; ausgezeichnete Hitzebeständigkeit
•Sorgen Sie für einen stabilen, konstanten Reibungskoeffizienten
•Bietet dauerhafte Gleit- und Antiblockierwirkung, ohne die Bedruckbarkeit oder Versiegelbarkeit zu beeinträchtigen
•Hervorragende Kompatibilität ohne Auswirkungen auf Trübung oder Lagerstabilität
Anwendungen: BOPP/CPP/PE, TPU/EVA-Folien, Gießfolien, Extrusionsbeschichtungen
Silikon-Hyperdispersionsmittel
•Ultradispersion | Synergistische Flammhemmung
• Verbessern Sie die Kompatibilität von Pigmenten, Füllstoffen und Funktionspulvern mit Harzsystemen
• Verbessern Sie die stabile Dispersion von Pulvern
• Reduzieren Sie die Schmelzviskosität und den Extrusionsdruck
• Verbesserte Verarbeitung und Haptik
• Bieten synergistische flammhemmende Effekte
Anwendungen: TPEs, TPUs, Masterbatches (Farbe/Flammschutz), Pigmentkonzentrate, hochbeladene vordispergierte Formulierungen
Mehr als nur Siloxan-basierte Additive: Innovative, nachhaltige Polymerlösungen
SILIKE bietet außerdem:
SSilikonwachs SILIMER-Serie Copolysiloxan-Additive und -Modifikatoren: kann die Verarbeitung von PE, PP, PET, PC, ABS, PS, PMMA, PC/ABS, TPE, TPU, TPV usw. verbessern und gleichzeitig deren Oberflächeneigenschaften verändern, wodurch die gewünschte Leistung mit einer geringen Dosierung erreicht wird.
Biologisch abbaubare Polymeradditive:Unterstützung globaler Nachhaltigkeitsinitiativen und umweltbewusster Innovationen, anwendbar auf PLA, PCL, PBAT und andere biologisch abbaubare Materialien.
Si-TPV (Dynamische vulkanisierte thermoplastische Elastomere auf Silikonbasis)): Bietet Verschleißfestigkeit und Nassrutschfestigkeit für Mode- und Sportartikel und sorgt für Komfort, Haltbarkeit und umweltfreundliche Verarbeitung
Extrem verschleißfestes veganes Leder: Eine nachhaltige Alternative für Hochleistungsanwendungen
Durch die IntegrationSILIKE Additive auf Silikonbasis, Polymermodifikatoren und Elastomermaterialien können Hersteller eine verbesserte Haltbarkeit, Ästhetik, Komfort, taktile Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit erreichen
Besuchen Sie uns auf der K 2025
Wir laden Partner, Kunden und Branchenprofis herzlich ein, SILIKE in Halle 7, Ebene 1 / B41 zu besuchen.
Wenn Sie suchenKunststoffadditive und Polymerlösungendie die Leistung steigern, die Verarbeitung optimieren und die Qualität des Endprodukts verbessern. Besuchen Sie unseren Stand und erfahren Sie, wie SILIKE Sie auf Ihrem Weg zur Innovation unterstützen kann.
Veröffentlichungszeit: 29. August 2025