• Nachrichten-3

Nachricht

„Metallocen“ bezieht sich auf organische Metallkoordinationsverbindungen, die durch Übergangsmetalle (wie Zirkonium, Titan, Hafnium usw.) und Cyclopentadien gebildet werden. Mit Metallocen-Katalysatoren synthetisiertes Polypropylen wird Metallocen-Polypropylen (mPP) genannt.

Produkte aus Metallocen-Polypropylen (mPP) zeichnen sich durch einen höheren Durchfluss, eine höhere Hitze, eine höhere Barriere, eine außergewöhnliche Klarheit und Transparenz, einen geringeren Geruch und potenzielle Anwendungen in Fasern, Gussfolien, Spritzguss, Thermoformen, Medizin und anderen Bereichen aus. Die Herstellung von Metallocen-Polypropylen (mPP) umfasst mehrere Schlüsselschritte, darunter die Katalysatorvorbereitung, Polymerisation und Nachbearbeitung.

1. Katalysatorvorbereitung:

Auswahl des Metallocen-Katalysators: Die Wahl des Metallocen-Katalysators ist entscheidend für die Bestimmung der Eigenschaften des resultierenden mPP. Bei diesen Katalysatoren handelt es sich typischerweise um Übergangsmetalle wie Zirkonium oder Titan, die zwischen Cyclopentadienylliganden eingebettet sind.

Zugabe von Cokatalysatoren: Metallocenkatalysatoren werden häufig in Verbindung mit einem Cokatalysator verwendet, typischerweise einer Verbindung auf Aluminiumbasis. Der Cokatalysator aktiviert den Metallocen-Katalysator und ermöglicht so die Auslösung der Polymerisationsreaktion.

2. Polymerisation:

Rohstoffvorbereitung: Propylen, das Monomer für Polypropylen, wird typischerweise als primärer Rohstoff verwendet. Das Propylen wird gereinigt, um Verunreinigungen zu entfernen, die den Polymerisationsprozess stören könnten.

Reaktoraufbau: Die Polymerisationsreaktion findet in einem Reaktor unter sorgfältig kontrollierten Bedingungen statt. Der Reaktoraufbau umfasst den Metallocenkatalysator, den Cokatalysator und andere Additive, die für die gewünschten Polymereigenschaften erforderlich sind.

Polymerisationsbedingungen: Die Reaktionsbedingungen wie Temperatur, Druck und Verweilzeit werden sorgfältig kontrolliert, um das gewünschte Molekulargewicht und die gewünschte Polymerstruktur sicherzustellen. Metallocen-Katalysatoren ermöglichen im Vergleich zu herkömmlichen Katalysatoren eine genauere Kontrolle dieser Parameter.

3. Copolymerisation (optional):

Einbau von Co-Monomeren: In einigen Fällen kann mPP mit anderen Monomeren copolymerisiert werden, um seine Eigenschaften zu modifizieren. Zu den üblichen Comonomeren gehören Ethylen oder andere Alpha-Olefine. Der Einbau von Comonomeren ermöglicht die individuelle Anpassung des Polymers an spezifische Anwendungen.

4. Terminierung und Löschung:

Reaktionsabbruch: Sobald die Polymerisation abgeschlossen ist, wird die Reaktion beendet. Dies wird häufig durch die Einführung eines Abbruchmittels erreicht, das mit den Enden der aktiven Polymerkette reagiert und so das weitere Wachstum stoppt.

Abschrecken: Das Polymer wird dann schnell abgekühlt oder abgeschreckt, um weitere Reaktionen zu verhindern und das Polymer zu verfestigen.

5. Polymerrückgewinnung und Nachbearbeitung:

Polymertrennung: Das Polymer wird von der Reaktionsmischung getrennt. Nicht umgesetzte Monomere, Katalysatorrückstände und andere Nebenprodukte werden durch verschiedene Trenntechniken entfernt.

Nachbearbeitungsschritte: Das mPP kann weiteren Verarbeitungsschritten wie Extrusion, Compoundierung und Pelletierung unterzogen werden, um die gewünschte Form und Eigenschaften zu erreichen. Diese Schritte ermöglichen auch die Einarbeitung von Zusatzstoffen wie Gleitmitteln, Antioxidantien, Stabilisatoren, Keimbildnern, Farbstoffen und anderen Verarbeitungszusätzen.

MPP optimieren: Ein tiefer Einblick in die Schlüsselrollen von Verarbeitungsadditiven

Slip-Agenten: Gleitmittel wie langkettige Fettamide werden mPP häufig zugesetzt, um die Reibung zwischen Polymerketten zu verringern und so ein Anhaften während der Verarbeitung zu verhindern. Dies trägt zur Verbesserung der Extrusions- und Formprozesse bei.

Fließverstärker:Zur Verbesserung des Schmelzflusses von mPP werden Fließverbesserer oder Verarbeitungshilfsmittel wie Polyethylenwachse eingesetzt. Diese Additive reduzieren die Viskosität und verbessern die Fähigkeit des Polymers, Formhohlräume zu füllen, was zu einer besseren Verarbeitbarkeit führt.

Antioxidantien:

Stabilisatoren: Antioxidantien sind wesentliche Zusatzstoffe, die mPP vor dem Abbau während der Verarbeitung schützen. Gehinderte Phenole und Phosphite sind häufig verwendete Stabilisatoren, die die Bildung freier Radikale hemmen und so den thermischen und oxidativen Abbau verhindern.

Nukleierungsmittel:

Keimbildner wie Talk oder andere anorganische Verbindungen werden zugesetzt, um die Bildung einer geordneteren Kristallstruktur in mPP zu fördern. Diese Additive verbessern die mechanischen Eigenschaften des Polymers, einschließlich Steifigkeit und Schlagfestigkeit.

Farbstoffe:

Pigmente und Farbstoffe: Farbstoffe werden häufig in mPP eingearbeitet, um im Endprodukt bestimmte Farben zu erzielen. Pigmente und Farbstoffe werden je nach gewünschter Farbe und Anwendungsanforderungen ausgewählt.

Schlagzähmodifikatoren:

Elastomere: Bei Anwendungen, bei denen die Schlagfestigkeit von entscheidender Bedeutung ist, können mPP Schlagzähmodifikatoren wie Ethylen-Propylen-Kautschuk zugesetzt werden. Diese Modifikatoren verbessern die Zähigkeit des Polymers, ohne andere Eigenschaften zu beeinträchtigen.

Kompatibilisatoren:

Maleinsäureanhydrid-Pfropfstoffe: Kompatibilisatoren können verwendet werden, um die Kompatibilität zwischen mPP und anderen Polymeren oder Additiven zu verbessern. Beispielsweise können Maleinsäureanhydridpfropfungen die Haftung zwischen verschiedenen Polymerkomponenten verbessern.

Gleit- und Antiblockmittel:

Gleitmittel: Gleitmittel können nicht nur die Reibung reduzieren, sondern auch als Antiblockmittel wirken. Antiblockmittel verhindern das Zusammenkleben von Folien- oder Plattenoberflächen während der Lagerung.

(Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Verarbeitungsadditive, die in der mPP-Formulierung verwendet werden, je nach beabsichtigter Anwendung, Verarbeitungsbedingungen und gewünschten Materialeigenschaften variieren können. Hersteller wählen diese Additive sorgfältig aus, um eine optimale Leistung im Endprodukt zu erzielen. Die Verwendung von Metallocen-Katalysatoren in Die Herstellung von MPP bietet ein zusätzliches Maß an Kontrolle und Präzision und ermöglicht die Einarbeitung von Additiven in einer Weise, die genau auf spezifische Anforderungen abgestimmt werden kann.)

Effizienz freisetzenInnovative Lösungen für mPP: Die Rolle neuartiger Verarbeitungsadditive, Was mPP-Hersteller wissen müssen!

mPP hat sich zu einem revolutionären Polymer entwickelt, das verbesserte Eigenschaften und eine verbesserte Leistung in verschiedenen Anwendungen bietet. Das Erfolgsgeheimnis liegt jedoch nicht nur in seinen inhärenten Eigenschaften, sondern auch im strategischen Einsatz fortschrittlicher Verarbeitungsadditive.

SILIMER 5091stellt einen innovativen Ansatz zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit von Metallocen-Polypropylen vor und bietet eine überzeugende Alternative zu herkömmlichen PPA-Additiven sowie Lösungen zur Eliminierung fluorbasierter Additive unter PFAS-Beschränkungen.

SILIMER 5091ist ein von SILIKE eingeführtes fluorfreies Polymerverarbeitungsadditiv für die Extrusion von Polypropylenmaterial mit PP als Träger. Es handelt sich um ein organisch modifiziertes Polysiloxan-Masterbatch-Produkt, das in die Verarbeitungsausrüstung migrieren und während der Verarbeitung eine Wirkung entfalten kann, indem es die hervorragende anfängliche Schmierwirkung von Polysiloxan und den Polaritätseffekt modifizierter Gruppen nutzt. Eine geringe Dosierung kann die Fließfähigkeit und Verarbeitbarkeit wirksam verbessern, den Speichelfluss während der Extrusion reduzieren und das Phänomen der Haifischhaut verbessern, das häufig zur Verbesserung der Schmierung und Oberflächeneigenschaften bei der Kunststoffextrusion eingesetzt wird.

茂金属

WannPFAS-freies Polymerverarbeitungshilfsmittel (PPA) SILIMER 5091wird in die Metallocen-Polypropylen (mPP)-Matrix eingebaut, verbessert den Schmelzfluss von mPP, verringert die Reibung zwischen Polymerketten und verhindert ein Anhaften während der Verarbeitung. Dies trägt zur Verbesserung der Extrusions- und Formprozesse bei. Dies erleichtert reibungslosere Produktionsprozesse und trägt zur Gesamteffizienz bei.

Werfen Sie Ihr altes Verarbeitungsadditiv weg,SILIKE Fluorfreies PPA SILIMER 5091ist das, was Sie brauchen!


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 28. November 2023