• Nachrichten-3

Nachricht

Wie lassen sich die Verarbeitungsprobleme von halogenfreien Kabelmaterialien mit geringer Rauchentwicklung lösen?

LSZH steht für Low Smoke Zero Halogens, Low-Smoke Halogen-Free. Diese Art von Kabeln und Leitungen emittiert sehr wenig Rauch und keine giftigen Halogene bei Hitzeeinwirkung. Um diese beiden Schlüsselelemente zu erreichen, werden bei der Herstellung von raucharmen, halogenfreien Kabelmaterialien jedoch hohe Mengen an Low Smoke Zero Halogens (LSZH) eingesetzt, was sich auch direkt auf die mechanischen und Verarbeitungseigenschaften auswirkt.

Schwierigkeiten bei der Verarbeitung raucharmer halogenfreier Materialien:

1. Normale Formel: LLDPE/EVA/ATH-Kabelverbindungen mit hohem Füllstoffgehalt, LSZH-Polyolefin, enthalten bis zu 55–70 % ATH/MDH. Da eine große Menge an Aluminiumhydroxid, Magnesiumhydroxid und anderen Flammschutzmitteln bei der Verwendung des Systems vorhanden ist, ist die Mobilität gering. Die während der Verarbeitung entstehende Reibungswärme führt zu einem Temperaturanstieg, der den Abbau von Aluminium- und Magnesiumhydroxid verursacht.

2. Geringe Extrusionseffizienz, auch wenn Sie die Extrusionsgeschwindigkeit erhöhen, bleibt das Volumen im Wesentlichen gleich.

3. Schlechte Verträglichkeit anorganischer Flammschutzmittel und Füllstoffe mit Polyolefinen, schlechte Dispersion während der Verarbeitung, was zu verringerten mechanischen Eigenschaften führt.

4. Raue Oberfläche und fehlender Glanz während der Extrusion aufgrund einer ungleichmäßigen Verteilung anorganischer Flammschutzmittel im System.

5.Die strukturelle Polarität der Flammschutzmittel und Füllstoffe führt dazu, dass die Schmelze am Formkopf haftet und sich das Material dadurch verzögert aus der Form löst. Oder die kleinen Moleküle in der Formulierung fallen aus, was zu einer Materialansammlung an der Formöffnung führt und somit die Qualität des Kabels beeinträchtigt.

Basierend auf den oben genannten Problemen hat SILIKE eine Reihe vonSilikonzusatzProdukte, die speziell dafür entwickelt wurden, die Schwachstellen der Verarbeitung und Oberflächenqualität von halogenfreien Kabelmaterialien mit geringer Rauchentwicklung, halogenfreien Draht- und Kabelverbindungen mit geringer Rauchentwicklung oder anderen hochmineralgefüllten Polyolefinverbindungen für Draht- und Kabelanwendungen anzugehen und eine Vielzahl effektiver Lösungen für diese Herausforderungen bereitzustellen.

蓝白色商务讲座学术手机海报 副本

Z.B:Silikon-Masterbatch (Siloxan-Masterbatch) LYSI-401ist eine pelletierte Formulierung mit 50 % ultrahochmolekularem Siloxanpolymer, dispergiert in Polyethylen niedriger Dichte (LDPE). Es wird häufig als effizientes Verarbeitungsadditiv in PE-kompatiblen Harzsystemen verwendet, um die Verarbeitungseigenschaften zu verbessern und die Oberflächenqualität zu verändern.

Zugabe von 0,5-2%SILIKE Silikon-Masterbatch LYSI-401Durch das hochflammhemmende Füllsystem aus halogenfreien Draht- und Kabelverbindungen mit geringer Rauchentwicklung oder halogenfreiem Kabelmaterial mit geringer Rauchentwicklung (LSZH) können Draht- und Kabelhersteller ihre Produktivität maximieren, die Verarbeitungsflüssigkeit verbessern, das Drehmoment reduzieren, die Geschwindigkeit der Oberflächenextrusionslinie ohne Migration erhöhen und auch die Oberflächenqualität von Drähten und Kabeln verbessern (niedrigerer Reibungskoeffizient, verbesserte Kratz- und Verschleißfestigkeit, bessere Oberflächengleitfähigkeit und Haptik …), ohne einen Aufpreis für unnötige Funktionszusätze zu zahlen.

Normalerweise für gewöhnlicheSilikon-MasterbatchSiloxan ist unpolar und die Löslichkeitsparameter der meisten Kohlenstoffkettenpolymere unterscheiden sich sehr stark. Die Zugabe einer großen Anzahl von Fällen kann zu einem Durchrutschen der Schraube während der Verarbeitung, übermäßiger Schmierung, Delaminierung der Produktoberfläche, Beeinträchtigung der Bindungseigenschaften der Produktoberfläche und ungleichmäßiger Verteilung des Produkts auf dem Substrat usw. führen.

Während,SILIKEs ultrahochmolekulare Silikonadditivewerden durch spezielle Gruppen modifiziert, die je nach den unterschiedlichen Anforderungen der Silikonadditive in verschiedenen Substraten ausgewählt und angepasst werden können. Diese Produktreihe kann die Funktion der Verankerung im Substrat übernehmen und so eine bessere Kompatibilität mit dem Substrat, eine einfachere Dispersion und eine stärkere Bindung gewährleisten und so dem Substrat eine bessere Leistung verleihen. Bei Verwendung in LZSH- und HFFR-Systemen kann es ein Verrutschen der Schraube wirksam verhindern und trägt maßgeblich zur Verbesserung der Materialansammlung in der Mundform bei.


Beitragszeit: 07.09.2023