• News-3

Nachricht

Wie kann man die Verarbeitungsschwierigkeiten von Flammschutzmitteln lösen?

Flammschutzmittel haben weltweit eine sehr große Marktgröße und werden in Branchen wie Bau, Automobil, Elektronik, Luft- und Raumfahrt usw. häufig eingesetzt. Laut dem Marktforschungsbericht hat der Flammschutzmittelmarkt in den letzten Jahren einen guten Wachstumstrend aufrechterhalten.

Im Produktionsprozess von Flammschutzmitteln werden jedoch häufig die folgenden Verarbeitungsschwierigkeiten konfrontiert:

Schlechte Dispersion: Flammschutzmittel existieren normalerweise in Form von Partikeln oder Pulvern und haben eine hohe Dichte und eine spezifische Gewicht, was es schwierig macht, während der Verarbeitung gleichmäßig im Grundmaterial verteilt zu werden. Eine schlechte Dispersion führt zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Flammschutzmittels im Material, was den flammhemmenden Effekt beeinflusst.

Schlechte thermische Stabilität: Einige Flammschutzmittel zersetzen sich bei hohen Temperaturen oder bei hohen Temperaturen über einen längeren Zeitraum, den Verlust ihrer Flammwirkung und sogar schädliche Substanzen. Daher ist es notwendig, die Heiztemperatur und die Verarbeitungszeit während der Verarbeitung zu kontrollieren, um die thermische Stabilität von Flammschutzmitteln sicherzustellen.

Kompatibilitätsprobleme: Es kann Kompatibilitätsprobleme zwischen dem Flammhemmungsmittel und dem Basismaterial auftreten, dh die Affinität zwischen beiden ist nicht stark genug, um effektiv zu kombinieren. Dies wird zu einer schlechten Verteilung der Flammhemmung und der unbefriedigenden Flammhemmungsleistung führen.

Einfluss auf die Materialeigenschaften: Das Hinzufügen von zu viel Flammhemmung kann zu einer Abnahme der mechanischen und elektrischen Eigenschaften des Materials führen und sogar Verspritzung und Verformung des Materials verursachen. Daher ist es notwendig, die Menge an Additiv entsprechend dem spezifischen Material und die Eigenschaften der Flammhemmung in diesem Prozess vernünftig zu steuern.

6286DF0A4B5C1

Um diese Bearbeitungsschwierigkeiten zu überwinden, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

Auswahl der geeigneten Verarbeitungsmethode: Wählen Sie gemäß den spezifischen Material- und Flammschutzeigenschaften die geeignete Verarbeitungsmethode wie Extrusion, Injektionsform, Kompressionsformen und so weiter. Unterschiedliche Verarbeitungsmethoden haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Dispersion, Kompatibilität und die thermische Stabilität von Flammschutzmitteln.

Kontrollieren Sie die Menge an Additiv: Steuern Sie vernünftigerweise die Menge an Flammhemmungsmittel hinzu, um eine übermäßige Verwendung von Flammschutzmitteln zu vermeiden, was zu einem Rückgang der Leistung des Materials führt.

Optimieren Sie die Dispergierbarkeit von Flammschutzmitteln: Die Verwendung von Dispergiermitteln oder Oberflächenmodifikatoren kann die Dispergierbarkeit von Flammschutzmitteln verbessern und ihre Homogenität im Material erhöhen.

Auswahl geeigneter Flammschutzmittel: Wählen Sie gemäß den spezifischen Anwendungsanforderungen geeignete Flammschutzmittel aus, wobei Faktoren wie ihre thermische Stabilität, Kompatibilität und Dispergierbarkeit berücksichtigt werden.

Silike Hyperdispers - speziell für die Dispersion von Flammschutzmitteln entwickelt. Diese Produktreihe eignet sich für gemeinsame thermoplastische Harze, TPE, TPU und andere thermoplastische Elastomere. Neben Flammenschutzmitteln eignet sich diese Produktreihe auch für Masterbatches oder hochkonzentrierte vordispersale Materialien.

  • Gute Maschinenschmierung
  • Verbesserte Verarbeitungseffizienz
  • Verbesserte Kompatibilität zwischen Pulver und Substrat
  • Kein Niederschlag, Verbesserung der Oberflächenglattheit verbessern
  • Verbesserte Dispersion von flammhemmendem Pulver, synergistischer Flammschutzmittel


Postzeit: Sep-26-2023