Wenn Sie in der Kunststoffindustrie tätig sind, kennen Sie wahrscheinlich die ständigen Herausforderungen durch Schmelzbruch, Matrizenablagerungen und ineffiziente Verarbeitung. Diese Probleme können Polyolefine wie PE, PP und HDPE betreffen, die in der Masterbatch-Produktion oder beim Compoundieren von Produkten wie Folien, Rohren, Drähten und Kabeln verwendet werden. Diese Probleme führen nicht nur zu längeren Maschinenausfallzeiten, höheren Energiekosten und Produktfehlern, sondern beeinträchtigen auch erheblich Ihre Produktqualität und die Kundenzufriedenheit.
Welche Lösung kann diese Probleme lösen?InMasterbatchUndZusammensetzung?
Auf FluorpolymerbasisPolymerverarbeitungsadditive (PPAs)sind seit langem die Lösung für diese Herausforderungen in Masterbatch- und Compoundierprozessen. Hier erfahren Sie, warum sie benötigt werden:
1. Bewältigung von Verarbeitungsproblemen
Schmelzbruch: Bei der Hochscherextrusion können bei Polyolefinen (z. B. LLDPE, HDPE, PP) Oberflächendefekte wie Haifischhaut oder Orangenhaut auftreten, die die Produktqualität (z. B. Folien, Rohre) beeinträchtigen.
Ablagerungen in der Matrize: Rückstände von Polymeren oder Zusatzstoffen sammeln sich auf der Oberfläche der Matrize an, was zu Defekten führt und eine häufige Reinigung erforderlich macht, was wiederum die Produktivität verringert.
Hoher Extrusionsdruck: Ein schlechter Schmelzfluss kann den Druck während der Extrusion erhöhen, den Durchsatz begrenzen und die Energiekosten erhöhen, wodurch der Prozess weniger effizient wird.
2. Effizienzsteigerung
Reibungsreduzierung: PPAs reduzieren die Reibung zwischen Polymerschmelze und Düse, ermöglichen höhere Extrusionsgeschwindigkeiten und senken den Energieverbrauch. Dies ist besonders wichtig bei der Masterbatch-Produktion großer Mengen, bei der Effizienz entscheidend ist.
3. Sicherstellung der Produktqualität
Gleichmäßige Dispersion: Bei Masterbatches ist eine gleichmäßige Dispersion von Pigmenten, Füllstoffen und Additiven unerlässlich. Fluorpolymerbasierte PPAs verbessern Fließfähigkeit und Dispersion und minimieren so Defekte wie Gelbildung, die die Produktkonsistenz beeinträchtigen können.
4. Vielseitigkeit bei allen Harzen
Fluorpolymer-PPAs sind für eine Vielzahl von Thermoplasten geeignet, darunter PE, PP und PET. Dadurch eignen sie sich ideal für eine Vielzahl von Compounding-Anwendungen wie Folien, Kabel, Rohre und Formteile.
5. Geringe Einsatzmengen, hohe Wirkung
PPAs sind bereits in Konzentrationen von 100–1000 ppm wirksam und ermöglichen deutliche Leistungsverbesserungen, ohne die mechanischen Eigenschaften des Polymers zu verändern. Dies macht sie kostengünstig, auch wenn ihr Preis im Vergleich zu anderen Additiven höher sein kann.
6. Thermische Stabilität
Fluorpolymere halten hohen Verarbeitungstemperaturen (über 200 °C) stand und eignen sich daher ideal für anspruchsvolle Compoundierprozesse, die eine stabile Leistung unter extremen Bedingungen erfordern.
Der Vorbehalt: Regulierungsdruck und Umweltbedenken
Obwohl PPAs auf Fluorpolymerbasis seit vielen Jahren die bevorzugte Lösung sind, enthalten viele dieser PPAs Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS), die mittlerweile strengen Vorschriften wie der EU-REACH-Verordnung und den Vorschriften der US-Umweltschutzbehörde EPA unterliegen, darunter schrittweise Verbote in Bundesstaaten wie New Mexico und Kalifornien147. Diese „ewigen Chemikalien“ verbleiben in der Umwelt und bergen gesundheitliche und ökologische Risiken. Daher suchen Hersteller nach konformen, nachhaltigen Lösungen.
SILIKEs SILIMER-Serie: Innovative Alternativen zu PPAs auf Fluorpolymerbasis
Steigern Sie die Effizienz und erfüllen Sie die Umweltauflagen mit den PFAS-freien Polymerverarbeitungsadditiven (PPAs) von SILIKE
1. Beseitigung von Schmelzbrüchen
Die PFAS-freien PPAs der SILIMER-Serie verbessern die Oberflächenqualität extrudierter Produkte und beseitigen Defekte wie Haifischhaut und Orangenhaut. Dies ist unerlässlich für Masterbatches in ästhetischen Anwendungen wie Verpackungsfolien und hochwertigen Rohren.
2. Reduzierung der Matrizenablagerung
SILIMER PFAS-freie Additive minimieren die Rückstandsbildung auf Matrizenoberflächen, reduzieren dadurch die Reinigungszeiten und verbessern die Gesamtproduktionseffizienz. Dies führt zu einer gleichbleibenden Pelletqualität bei der Masterbatch-Herstellung und fehlerfreien Compound-Produkten.
3. Verbesserung des Harzflusses und der Verarbeitbarkeit
Diese fluorfreien Additive senken die Schmelzviskosität, ermöglichen einen gleichmäßigeren Durchfluss durch die Düse und verbessern den Durchsatz. Das Ergebnis ist eine höhere Effizienz bei Compoundierprozessen mit hoher Scherkraft oder hohen Temperaturen, was zu schnelleren Produktionszyklen und niedrigeren Kosten beiträgt.
4. Verbesserung der Oberflächeneigenschaften
SILIMER Non-PFAS-Prozesshilfsmittel verbessern die Folienglätte und reduzieren die Reibung. Sie bieten Antiblockiereigenschaften, die ein Anhaften der Folie verhindern, insbesondere bei Blasfolienanwendungen. Diese Vorteile sind entscheidend für Anwendungen wie Verpackungen und Kabel.
5. Verbesserung der Additivdispersion
Das fluorpolymerfreie Polymerverarbeitungshilfsmittel der SILIMER-Reihe sorgt für eine gleichmäßige Verteilung von Pigmenten, Füllstoffen und funktionellen Additiven und garantiert so gleichbleibende Farbe, Festigkeit und Leistung. Dies ist besonders wichtig für funktionelle Masterbatches mit UV-Stabilisatoren oder Flammschutzmitteln.
6. Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
SILIMER Polymer-Verarbeitungsadditive sind PFAS- und fluorfrei und erfüllen somit vollständig globale Vorschriften wie die EU-REACH-Verordnung, die PFAS-Beschränkungen der neuen EU-Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR) und die PFAS-Verbote der US-Umweltschutzbehörde EPA. Diese Formulierungen unterstützen Nachhaltigkeitsziele und tragen zur Kreislaufwirtschaft bei.
Schlüssellösungen der PFAS-freien PPAs der SILIKE SILIMER-Serie für Masterbatch und Compoundierung
Die Polymerverarbeitungsadditive (PPAs) der SILIMER-Serie optimieren die Verarbeitung und Qualität einer breiten Palette von Thermoplasten, darunter Polyolefine wie PE, HDPE, LLDPE, mLLDPE, PP oder recycelte Polyolefinharze. Diese Hochleistungsadditive eignen sich ideal für Anwendungen in der Masterbatch-Produktion und Compoundierung und bewältigen wichtige Herausforderungen in der Extrusion, Formgebung und Polymerverarbeitung.
1. Masterbatch-Anwendungen: Erreichen Sie höchste Qualität und Konsistenz
Farbmasterbatches: Gleichmäßige Verteilung der Pigmente für leuchtende, konsistente Farben in Folien, Rohren, Kabeln und Verpackungen.
Additiv-Masterbatches: Integrieren Sie funktionelle Additive (UV-Stabilisatoren, Flammschutzmittel) nahtlos in Ihre thermoplastischen Formulierungen.
Füllstoff-Masterbatches: Verbessern Eigenschaften wie Festigkeit, Flexibilität und Hitzebeständigkeit bei gleichbleibender Verarbeitungseffizienz.
Die SILIMER-Serie gewährleistet eine reibungslose Verarbeitung mit minimalen Defekten und optimaler Dispersion, was zu hochwertigen, konsistenten Endprodukten führt, die Ihren spezifischen Masterbatch-Leistungsanforderungen entsprechen.
2. Compounding-Anwendungen: Verbesserung von Durchfluss und Verarbeitungseffizienz
Polyolefin-Compoundierung: Verbessern Sie den Fluss und die Verarbeitung von HDPE, LLDPE, PP und anderen Harzen, die bei Extrusions- und Formanwendungen verwendet werden.
Geformte Produkte: Verbessern Sie die Oberflächenbeschaffenheit, reduzieren Sie Defekte und erhöhen Sie den Durchsatz, sodass präzise geformte Formen mit besseren mechanischen Eigenschaften leichter erreicht werden können.
Extrudierte Produkte: Optimieren Sie den Extrusionsprozess für eine Vielzahl von Produkten, einschließlich Rohren, Kabeln und Folien, und gewährleisten Sie eine hervorragende Oberflächenbeschaffenheit und Gleichmäßigkeit.
Die SILIMER-Serie hilft bei der Bewältigung von Problemen wie Schmelzbrüchen und Matrizenablagerungen, verbessert den Maschinendurchsatz und die Produktqualität und stellt sicher, dass Ihre Compoundierprozesse reibungslos und effizient ablaufen.
Wie man wähltPFAS-freie PPAs der SILIKE SILIMER-Serie?
Die Wahl des richtigen Polymerverarbeitungsadditivs ist entscheidend für die Optimierung von Masterbatch- und Compoundierprozessen. Die PFAS- und fluorfreien Alternativen der SILIMER-Serie von SILIKE bieten eine umweltfreundliche, leistungsstarke Lösung, um den wachsenden Anforderungen an die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und eine nachhaltige Produktion gerecht zu werden.
Weitere Informationen zuPFAS-freie funktionelle Polymerverarbeitungsadditive, Muster oder technische Beratung, Kontaktieren Sie uns: Tel: +86-28-83625089 E-Mail:amy.wang@silike.cn Besuchen Sie die Website von SILIKE:www.siliketech.com
Veröffentlichungszeit: 26. Juni 2025