• Nachrichten-3

Nachricht

CPP-Folie ist ein Folienmaterial aus Polypropylenharz als Hauptrohstoff, das durch Extrusionsformen bidirektional gestreckt wird. Durch diese bidirektionale Streckung verfügen CPP-Folien über hervorragende physikalische Eigenschaften und eine hervorragende Verarbeitungsleistung.

CPP-Folien werden häufig in der Verpackungsindustrie eingesetzt, vor allem für Lebensmittelverpackungen, Pharmaverpackungen, Kosmetikverpackungen und andere Bereiche. Aufgrund ihrer hervorragenden Transparenz und ihres Glanzes werden sie auch häufig in der Druckindustrie zur Herstellung schöner Taschen, Etiketten usw. verwendet.

Vorteile der CPP-Folie:

Glanz und Transparenz: CPP-Folie hat eine glatte Oberfläche und gute Transparenz, wodurch das Aussehen der Produkte in der Verpackung wirkungsvoll zur Geltung kommt.

Mechanische Eigenschaften: CPP-Folie hat eine hohe Zugfestigkeit und Reißfestigkeit, reißt nicht so leicht und schützt die Verpackungsgegenstände.

Hohe und niedrige Temperaturbeständigkeit: CPP-Folie kann in einem breiten Temperaturbereich eine stabile Leistung aufrechterhalten und eignet sich für Verpackungsanforderungen unter verschiedenen Umgebungsbedingungen.

Druckleistung: CPP-Folie hat eine flache Oberfläche und eignet sich für eine Vielzahl von Druckverfahren, mit klaren Druckeffekten und leuchtenden Farben.

Einfache Verarbeitung: CPP-Folie lässt sich leicht schneiden, heißsiegeln, laminieren und anderweitig verarbeiten und eignet sich für eine Vielzahl von Verpackungsformen.

Nachteile der CPP-Folie:

Weniger flexibel: Im Vergleich zu anderen Kunststofffolien sind CPP-Folien etwas weniger flexibel und eignen sich möglicherweise nicht für bestimmte Verpackungsanwendungen, die ein höheres Maß an Flexibilität erfordern.

Schwache Abriebfestigkeit: CPP-Folie ist bei längerem Gebrauch anfällig für Reibung und Abrieb, was sich auf Aussehen und Leistung auswirkt.

Problem mit statischer Elektrizität: Die Oberfläche der CPP-Folie ist anfällig für statische Elektrizität, daher müssen wir antistatische Maßnahmen ergreifen, um eine Beeinträchtigung der Produktverpackung und -verwendung zu vermeiden.

O1CN01MHPj1Z1m3n7BGKrkz_!!3613544899

Bei der Verarbeitung von CPP-Filmen treten häufig folgende Probleme auf:

Schnittkanten: Beim Schneiden und Verarbeiten von CPP-Folien können Schnittkanten entstehen, die die Produktqualität beeinträchtigen. Zur Lösung dieses Problems sind das richtige Werkzeug und Verfahren erforderlich.

Statische Elektrizität: CPP-Folie neigt zu statischer Elektrizität, was die Produktivität und Produktqualität beeinträchtigt. Um das Problem zu lösen, können Antistatika hinzugefügt oder eine Behandlung zur elektrostatischen Entladung durchgeführt werden.

Kristallspitze: CPP-Folie neigt im Produktionsprozess zur Kristallisation, was sich auf Aussehen und Leistung auswirkt. Dieses Problem muss durch eine angemessene Kontrolle der Verarbeitungstemperatur, der Abkühlgeschwindigkeit und der Anpassung der Verarbeitungshilfsmittel gelöst werden.

Bei der Verarbeitung von CPP-Folien werden üblicherweise hauptsächlich Antistatika verwendet: Sie reduzieren die Entstehung statischer Elektrizität in CPP-Folien und verbessern die Oberflächeneigenschaften des Produkts. Glättemittel: Sie können die Gleitfähigkeit von CPP-Folien erhöhen, den Reibungskoeffizienten verringern und die Verarbeitungsleistung verbessern.

Das derzeit am häufigsten verwendete Gleitmittel für Folien ist Amid. Aufgrund des geringen Molekulargewichts von Amid-Gleitmitteln kommt es jedoch leicht zu Ausfällungen, wodurch sich auf der Folienoberfläche Kristallflecken oder ein weißes Pulver bilden. Daher ist es für Folienhersteller auch eine große Herausforderung, ein Gleitmittel für Folien zu finden, das sich nicht absetzt.

Herkömmliche Filmtalkummittel führen aufgrund ihrer Zusammensetzung, ihrer Struktureigenschaften und ihres geringen Molekulargewichts sehr leicht zu Ausfällungen oder Pulverbildung, wodurch die Wirkung des Talkummittels stark reduziert wird. Der Reibungskoeffizient wird aufgrund unterschiedlicher Temperaturen instabil, die Schraube muss regelmäßig gereinigt werden und es kann zu Schäden an Geräten und Produkten kommen.

Anpassung ist eine Chance, SILIKE bringt der Filmindustrie neue Möglichkeiten.

Um dieses Problem zu lösen, hat das Forschungs- und Entwicklungsteam von SILIKE nach wiederholten Tests und Verbesserungen erfolgreich einFilmgleitmittel mit nicht ausfällenden Eigenschaften, das die Mängel herkömmlicher Gleitmittel wirksam behebt und der Branche große Innovationen beschert.

Die Stabilität und hohe Effizienz vonNicht ausfällendes Gleitmittel der SILIKE-Reihehat es in vielen Bereichen eingesetzt, beispielsweise in der Herstellung von Kunststofffolien, Lebensmittelverpackungsmaterialien, pharmazeutischen Verpackungsmaterialien usw. Und wir bieten unseren Kunden auch zuverlässigere und sicherere Produktlösungen.

Nicht trennendes Filmgleitmittel der SILIKE SILIMER-Reiheverfügt über die herausragenden Eigenschaften Hochtemperaturgleitfähigkeit, geringe Trübung, keine Trennung und keine Staubbildung, keine Beeinträchtigung des Heißsiegelns, keine Beeinträchtigung des Drucks, Geruchlosigkeit und stabiler Reibungskoeffizient bei der Kunststofffolienverarbeitung. Es hat ein breites Anwendungsspektrum und kann bei der Herstellung von BOPP-/CPP-/PE-/TPU-/EVA-Folien usw. verwendet werden. Es eignet sich für Gieß-, Blasform- und Streckprozesse.

Mit nicht ausfällendem Gleitmittel der SILIKE SILIMER-Reihe, können Sie eine hervorragende Kunststofffolienqualität mit weniger Defekten und verbesserter Leistung erzielen.

Sind Sie bereit, die Qualität Ihrer CPP-Folie und Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu verbessern? Kontaktieren Sie SILIKE noch heute für die perfekte, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung!

Reach out to us at Tel: +86-28-83625089 or +86-15108280799, or via email: amy.wang@silike.cn. Let’s transform your plastic film production process together!


Beitragszeit: 01.03.2024