Hochglänzende (optische) Kunststoffe sind üblicherweise Kunststoffe mit hervorragenden optischen Eigenschaften. Zu den gängigen Materialien gehören Polymethylmethacrylat (PMMA), Polycarbonat (PC) und Polystyrol (PS). Diese Materialien können nach einer speziellen Behandlung eine hervorragende Transparenz, Kratzfestigkeit und optische Gleichmäßigkeit aufweisen.
Hochglanzkunststoffe finden breite Anwendung in verschiedenen optischen Bereichen, beispielsweise in Brillengläsern, Kameraobjektiven, Autolampenschirmen, Handybildschirmen, Monitorpanels usw. Dank ihrer hervorragenden Transparenz und optischen Eigenschaften lassen Hochglanzkunststoffe Licht effektiv durch und sorgen für klare visuelle Effekte. Gleichzeitig schützen sie die inneren Geräte vor äußeren Einflüssen. Hochglanzkunststoffe finden vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Herstellung von optischen Geräten, Elektronikgehäusen, Baumaterialien und anderen Bereichen. Ihre Aufgabe besteht hauptsächlich darin, eine gute optische Leistung und Schutz zu bieten, aber auch das Erscheinungsbild des Produkts zu verschönern.
Zu den Herausforderungen und Dilemmata, die bei der Verarbeitung von hochglänzenden (optischen) Kunststoffen auftreten können, gehören unter anderem die folgenden:
Thermische Verformung:Bestimmte hochglänzende Kunststoffe neigen während des Erhitzungsprozesses zu thermischer Verformung, was zu einer Verformung der Größe oder Form des fertigen Produkts führt. Daher ist es notwendig, die Temperatur und Heizzeit während der Verarbeitung zu kontrollieren und geeignete Kühlmethoden anzuwenden, um die Auswirkungen der thermischen Verformung zu reduzieren.
Grate und Blasen:Hochglänzende Kunststoffe sind spröder und neigen zur Grate- und Blasenbildung. Dies kann die Transparenz und die optischen Eigenschaften beeinträchtigen. Um dieses Problem zu lösen, können geeignete Prozessparameter im Spritzgussverfahren, wie z. B. eine geringere Einspritzgeschwindigkeit und eine höhere Werkzeugtemperatur, die Entstehung von Graten und Luftblasen reduzieren.
Oberflächenkratzer:Hochglänzende Kunststoffoberflächen sind anfällig für Kratzer, die ihre optische Wirkung und die Qualität des Erscheinungsbildes beeinträchtigen. Um Oberflächenkratzer zu vermeiden, ist es notwendig, geeignete Formmaterialien und eine entsprechende Oberflächenbehandlung zu verwenden und während der Verarbeitung auf den Schutz und die Behandlung der Oberfläche des fertigen Produkts zu achten.
Ungleichmäßige optische Eigenschaften:In einigen Fällen kann die Verarbeitung von hochglänzenden Kunststoffen zu ungleichmäßigen optischen Eigenschaften führen, wie z. B. dem Auftreten von Trübung und Farbabweichungen. Um dieses Problem zu lösen, ist eine strenge Kontrolle der Rohstoffqualität, der Verarbeitungsprozessparameter und der anschließenden Oberflächenbehandlung erforderlich, um die Gleichmäßigkeit der optischen Eigenschaften zu gewährleisten.
Dies sind einige der häufigsten Herausforderungen bei der Verarbeitung von hochglänzenden (optischen) Kunststoffen. Darüber hinaus können weitere spezifische Probleme auftreten, die je nach Material und Anwendungsfall berücksichtigt und gelöst werden müssen. Angesichts dieser Herausforderungen hat SILIKE ein modifiziertes Silikonadditiv entwickelt, das die Oberfläche und Textur hochglänzender Kunststoffprodukte erhält und gleichzeitig die Verarbeitungsleistung verbessert.
Behält die hochglänzende Textur bei, ohne die Oberfläche des Produkts zu beeinträchtigen – SILIKE ist die erste Wahl unter den Verarbeitungshilfsmitteln.
SILIKE SILIMER-Serieist ein Produkt mit langkettigem alkylmodifiziertem Polysiloxan mit aktiven funktionellen Gruppen oder Masterbatch-Produkte auf Basis verschiedener thermoplastischer Harze. Mit den Eigenschaften von Silikon und aktiven funktionellen Gruppen,SILIKE SILIMER Produktespielen bei der Verarbeitung von Kunststoffen und Elastomeren eine große Rolle.
Mit herausragenden Leistungen wie hoher Schmiereffizienz, guter Solo-Freisetzung, geringer Zugabemenge, guter Verträglichkeit mit Kunststoffen, keiner Ausfällung und kann auch den Reibungskoeffizienten stark reduzieren, die Verschleißfestigkeit und Kratzfestigkeit der Produktoberfläche verbessern,SILIKE SILIMER Produktewerden häufig für PE, PP, PVC, PBT, PET, ABS, PC und dünnwandige Teile usw. verwendet.
Jedoch,SILIKE SILIMER 5140, ist eine Art mit Polyester modifiziertes Silikonwachs. Dieses Silikonadditiv ist mit den meisten Harz- und Kunststoffprodukten gut kompatibel. Es erhält die gute Verschleißfestigkeit des Silikons, verfügt über eine gute thermische Stabilität und leistungssteigernde Vorteile zur Wahrung der Klarheit und Transparenz des Materials und ist ein hervorragendes inneres Schmiermittel, Trennmittel sowie kratz- und abriebfestes Mittel für die Kunststoffverarbeitung.
Wenn zusätzliche Kunststoffe geeignet sind, verbessert dies die Verarbeitung durch besseres Formfüll-Trennverhalten, gute innere Schmierung und verbesserte Rheologie der Harzschmelze. Die Oberflächenqualität wird durch erhöhte Kratz- und Verschleißfestigkeit, niedrigeren Reibungskoeffizienten, höheren Oberflächenglanz und bessere Glasfaserbenetzung oder geringere Faserbrüche verbessert. Es wird häufig in allen Arten von thermoplastischen Produkten verwendet.
Besonders,SILIKE SILIMER 5140bietet eine effektive Verarbeitungslösung für hochglänzende (optische) Kunststoffe wie PMMA, PS und PC, ohne die Farbe oder Klarheit hochglänzender (optischer) Kunststoffe zu beeinträchtigen.
FürSILIKE SILIMER 5140Es werden Zugabemengen zwischen 0,3 und 1,0 % empfohlen. Es kann in klassischen Schmelzmischprozessen wie Ein-/Doppelschneckenextrudern, Spritzguss und Seitenzuführung verwendet werden. Eine physikalische Mischung mit Neupolymerpellets wird empfohlen. Natürlich gibt es für unterschiedliche Situationen unterschiedliche Formeln. Wir empfehlen Ihnen daher, sich direkt an SILIKE zu wenden. Wir bieten Ihnen die beste Lösung für die thermoplastische Verarbeitung und Oberflächenqualität!
Veröffentlichungszeit: 06.12.2023