Ein Thermoplast ist ein Kunststoff aus Polymerharzen, der beim Erhitzen homogenisiert und beim Abkühlen hart wird. Gefroren hingegen wird ein Thermoplast glasartig und bruchempfindlich. Diese Eigenschaften, die dem Material seinen Namen geben, sind reversibel. Das heißt, er kann wiederholt erhitzt, umgeformt und eingefroren werden. Diese Eigenschaft macht Thermoplaste zudem recycelbar. Thermoplaste sind die am häufigsten verwendeten Kunststoffarten, wobei Polyethylen (einschließlich HDPE, LDPE und LLDPE), Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC) und Polyethylenterephthalat (PET) am häufigsten verwendet werden. Weitere Thermoplaste sind Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Ethylenvinylacetat (EVA), Nylon (Polyamide), PA, Polystyrol (PS), Polymethylmethacrylat (PMMA, Acryl), thermoplastische Elastomere (TPU, TPE, TPR)…
Angesichts der rasanten Entwicklung der Weltwirtschaft, des gestiegenen Umweltschutzbewusstseins der Bevölkerung und der Anforderungen der einzelnen Bereiche an die Qualität und Leistung von Komponenten und Teilen hat die grüne Chemie in letzter Zeit deutlich mehr Aufmerksamkeit erhalten.
Es ist erwiesen, dass Hersteller von Thermoplasten bestrebt sind, die Extrusionsraten zu verbessern, eine gleichmäßige Formfüllung, eine hervorragende Oberflächenqualität, einen geringeren Stromverbrauch und eine Reduzierung der Energiekosten zu erreichen, ohne dabei Änderungen an herkömmlichen Verarbeitungsanlagen vornehmen zu müssen. Sie profitieren vonSilikonzusätzeum ästhetisch hervorragende Oberflächenkomponenten herzustellen, darunter niedrigerer COF, höhere Abrieb- und Kratzfestigkeit, Haptik und Fleckenbeständigkeit, und um ihre Produktbemühungen hin zu einer stärkeren Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.
Die fortschrittliche Technologie im Bereich der Silikonadditive ist die Verwendung von ultrahohem Molekulargewicht (UHMW)Silikonpolymer (PDMS)in verschiedenen thermoplastischen Trägern oder funktionalisierten Harzen und kombinieren hervorragende Verarbeitung mit erschwinglichen Kosten.
SILIKE TECH'sSilikonzusätze,entwederSilikon-MasterbatchPellets oderSilikonpulver,lassen sich bei der Compoundierung, Extrusion oder beim Spritzgießen leicht in Kunststoffe einbringen oder einmischen, um die Produktivität zu optimieren und eine schnelle Verarbeitbarkeit zu erreichen, Probleme wie Ablagerungen im Extruder zu vermeiden und die Oberflächenqualität zu verbessern.
Veröffentlichungszeit: 29. Juni 2022