Einleitung: Die wachsende Nachfrage nach effizienten Heizsystemen
Da sich moderne Bautrends in Richtung Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bewegen, hat sich die Niedertemperatur-Fußbodenheizung zu einer der am schnellsten wachsenden Heizlösungen entwickelt. Sie bietet eine gleichmäßige Wärmeverteilung, verbesserten Komfort, platzsparende Installation und eine lange Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern.
Ein hartnäckiges technisches Problem beeinträchtigt jedoch die Leistung: Ablagerungen in Fußbodenheizungsrohren. Branchendaten zeigen, dass sich in über 50 % der Systeme innerhalb von 5–7 Jahren Ablagerungen bilden. Dies führt zu einer verringerten Wärmeübertragung, einem höheren Energieverbrauch und in schweren Fällen zu teilweisen Verstopfungen. Für OEM-Rohrhersteller und Systemingenieure bedeutet dies einen höheren Wartungsaufwand, unzufriedene Kunden und eine geringere Systemeffizienz.
Das Problem: Warum verkalken PE-RT- und PE-X-Rohre mit der Zeit?
Kunststoffrohre werden aufgrund ihrer Flexibilität, mechanischen Festigkeit, Schlagfestigkeit und thermischen Stabilität häufig in Fußbodenheizungen eingesetzt. Zu den gängigsten Materialien gehören:
PE-RT (Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit)
PE-X (vernetztes Polyethylen, auch als XLPE bezeichnet)
PPR (Random Copolymerisiertes Polypropylen)
PB (Polybuten)
Trotz ihrer Beliebtheit weisen diese Polymere zwei entscheidende Schwächen auf:
Geringe Wärmeleitfähigkeit → Schlechte Wärmeübertragungseffizienz im Vergleich zu Metallrohren, wodurch der Energiebedarf des Systems steigt.
Ablagerungen auf der Innenfläche → Mineralablagerungen und Biofilm verringern den effektiven Rohrdurchmesser und verringern so die thermische Effizienz und Zirkulation weiter.
Im Laufe der Zeit kommt es zu einem Effizienzverlust von 20–30 %, höheren Betriebskosten und vorzeitiger Verschlechterung der Rohre. Herkömmliche Lösungen wie chemische Spülungen oder mechanische Reinigung bieten nur vorübergehende Linderung und können die Rohre beschädigen.
Die Lösung: Hydrophobe Innenflächen mit SILIKE-Additiven auf Silikonbasis
Ein bahnbrechender Ansatz liegt inModifizierung der Innenfläche von PE-RT- und PE-X-Rohren mit SILIKE-Polymeradditiven auf Silikonbasis(Wie Silikon-Masterbatch LYSI-401 und Copolysiloxan-Additiv und -Modifikator SILIMER 66001G) während der Extrusion.
Dadurch entsteht eine hydrophobe Barriere mit niedriger Oberflächenenergie, die die Anhaftung von Kalkablagerungen deutlich reduziert. Im Gegensatz zu Beschichtungen ist die Modifikation fest mit dem Rohrmaterial verbunden und nutzt sich nicht ab.
Wie funktioniert die hydrophobe Modifizierung von Silikonadditiven?
Niedrige Oberflächenenergie: Reduziert die Mineralhaftung an der Polymerwand.
Hydrophober Effekt: Höhere Wasserkontaktwinkel verhindern Tropfenrückstände und Ablagerungen.
Selbstglättende Innenschicht: Sorgt für eine sauberere, langlebigere Rohroberfläche.
• Hervorragende Anti-Kalk-Eigenschaften – Reduzierte Mineral- und Biofilmablagerungen, wodurch ein stabiler Durchfluss gewährleistet wird.
• Verbesserte Energieeffizienz – Konstante Wärmeübertragungsleistung, niedrigere Energiekosten.
• Längere Systemlebensdauer – Die Rohre behalten ihre Designleistung auch bei längeren Heizzyklen.
• Geringere Wartungskosten – weniger Bedarf an chemischer oder mechanischer Reinigung.
• Umweltfreundliche Lösung – Die reduzierte chemische Reinigung entspricht den Standards für umweltfreundliches Bauen.
• OEM-Fertigungskompatibilität – Nahtlose Integration in Standard-PERT- und PE-X-Extrusionslinien.
Branchenweite Anwendungen und Vorteile
• OEM-Rohrhersteller: Differenzieren Sie Ihre Produkte durch integrierte Anti-Scaling-Technologie.
• Heizungsinstallateure und Systemdesigner: Liefern Sie leistungsstärkere Systeme mit weniger langfristigen Serviceproblemen.
• Hausbesitzer und Gebäudeverwalter: Sorgen Sie für gleichbleibenden Komfort, geringere Energiekosten und weniger Wartungsaufwand.
• Grünes Bauen und nachhaltige Projekte: Unterstützung von Energieeinsparung und Umweltzertifizierungen.
Bau intelligenterer, saubererer Heizsysteme
Ablagerungen sind bei Fußbodenheizungen seit langem ein Problem und beeinträchtigen sowohl die Leistung als auch die Lebensdauer des Systems. Durch die Integration silikonmodifizierter, hydrophober PE-RT- und PE-X-Rohre können Hersteller die Ursache bekämpfen und Rohre liefern, die während ihrer gesamten Lebensdauer sauberer, effizienter und zuverlässiger bleiben.
Möchten Sie Ihre Kunststoffrohrleitung mit hydrophober Anti-Kalk-Technologie aufrüsten?
Kontaktieren Sie SILIKE, um technische Daten zu erhalten aufKunststoffadditive auf Silikonbasisor to request samples at www.siliketech.com, or reach out directly to Amy Wang at amy.wang@silike.cn
Veröffentlichungszeit: 11. September 2025