• Nachrichten-3

Nachricht

Dinge des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel und Haushaltsgegenstände sind aus dem täglichen Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken. Da sich das Leben immer schneller entwickelt, sind Supermärkte und Einkaufszentren mittlerweile mit abgepackten Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs überschwemmt, was den Menschen den Kauf, die Lagerung und die Verwendung dieser Artikel erleichtert. Verpackungsmaterialien spielen dabei eine entscheidende Rolle. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Verpackungsindustrie werden bei der Herstellung von Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs zunehmend automatische Verpackungsproduktionslinien eingesetzt. Mit der zunehmenden Geschwindigkeit und Automatisierung von Verpackungsmaschinen sind auch Qualitätsprobleme in den Vordergrund gerückt. Probleme wie Folienrisse, Verrutschen, Produktionsunterbrechungen und Verpackungslecks treten immer häufiger auf und verursachen vielen Herstellern flexibler Verpackungsmaterialien und Druckereien erhebliche Verluste. Der Hauptgrund liegt in der Unfähigkeit, die Reibungs- und Heißsiegeleigenschaften der automatischen Verpackungsfolien zu kontrollieren.

Die derzeit auf dem Markt befindlichen automatischen Verpackungsfolien weisen folgende Hauptmängel auf:

  1. Die äußere Schicht der Verpackungsfolie weist einen niedrigen Reibungskoeffizienten (COF) auf, während die innere Schicht einen hohen COF aufweist, was während des Folienlaufs auf der Verpackungslinie zu Schlupf führt.
  2. Bei niedrigen Temperaturen funktioniert die Verpackungsfolie gut, bei höheren Temperaturen treten jedoch während des automatischen Verpackungsprozesses Probleme auf.
  3. Der niedrige Reibungskoeffizient der Innenschicht verhindert eine ordnungsgemäße Positionierung des Inhalts innerhalb der Verpackungsfolie, was zu Versiegelungsfehlern führt, wenn der Heißsiegelstreifen auf den Inhalt drückt.
  4. Bei niedrigen Geschwindigkeiten funktioniert die Verpackungsfolie gut, bei zunehmender Geschwindigkeit der Verpackungslinie kommt es jedoch zu Problemen mit der Heißsiegelung und Undichtigkeiten.

Verstehen Sie dieCOFvon automatischen Verpackungsfolien? GemeinsamAntiblock- und Gleitmittelund Herausforderungen

Der Reibungskoeffizient (COF) ist ein Maß für die Gleiteigenschaften von Verpackungsmaterialien. Die Oberflächenglätte und der richtige Reibungskoeffizient (COF) der Folie sind für den Folienverpackungsprozess entscheidend, wobei unterschiedliche Verpackungsmaterialien unterschiedliche COF-Anforderungen haben. In tatsächlichen Verpackungsprozessen kann Reibung sowohl als Antriebs- als auch als Widerstandskraft wirken, was eine effektive Kontrolle des COF innerhalb eines angemessenen Bereichs erforderlich macht. Im Allgemeinen erfordern automatische Verpackungsfolien einen relativ niedrigen COF für die innere Schicht und einen mittleren COF für die äußere Schicht. Ist der COF der inneren Schicht zu niedrig, kann dies bei der Beutelformung zu Instabilität und Fehlausrichtung führen. Umgekehrt kann ein zu hoher COF der äußeren Schicht beim Verpacken zu übermäßigem Widerstand und damit zu Materialverformungen führen, während ein zu niedriger COF zum Rutschen und damit zu Spurführungs- und Schnittungenauigkeiten führen kann.

Der Reibungskoeffizient (COF) von Verbundfolien wird durch den Gehalt an Antiblockier- und Gleitmitteln in der Innenschicht sowie durch die Steifigkeit und Glätte der Folie beeinflusst. Die derzeit in Innenschichten verwendeten Gleitmittel sind üblicherweise Fettsäureamidverbindungen (wie primäre Amide, sekundäre Amide und Bisamide). Diese Materialien sind in Polymeren nicht vollständig löslich und neigen dazu, an die Folienoberfläche zu migrieren, wodurch die Oberflächenreibung verringert wird. Die Migration von Amid-Gleitmitteln in Polymerfolien wird jedoch von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Gleitmittelkonzentration, Foliendicke, Harztyp, Wickelspannung, Lagerumgebung, Weiterverarbeitung, Verwendungsbedingungen und andere Zusatzstoffe, wodurch es schwierig wird, einen stabilen COF zu gewährleisten. Da zudem immer mehr Polymere bei höheren Temperaturen verarbeitet werden, wird die thermische Oxidationsstabilität von Gleitmitteln immer wichtiger. Oxidativer Abbau kann zu Leistungsverlust des Gleitmittels, Verfärbung und Geruch führen.

Die in Polyolefinen am häufigsten verwendeten Gleitmittel sind langkettige Fettsäureamide, von Oleamid bis Erucamid. Die Wirksamkeit der Gleitmittel beruht auf ihrer Fähigkeit, sich nach der Extrusion auf der Folienoberfläche abzuscheiden. Verschiedene Gleitmittel weisen unterschiedliche Oberflächenabscheidungsraten und COF-Reduktionsraten auf. Da Amid-Gleitmittel niedermolekulare Migrationsgleitmittel sind, wird ihre Migration innerhalb der Folie von verschiedenen Faktoren beeinflusst, was zu einem instabilen COF führt. Bei lösungsmittelfreien Laminierungsverfahren kann ein Überschuss an Amid-Gleitmitteln in der Folie zu Leistungsproblemen beim Heißsiegeln führen, die gemeinhin als „Blockieren“ bezeichnet werden. Der Mechanismus beinhaltet die Migration von freien Isocyanatmonomeren im Klebstoff an die Folienoberfläche, die mit dem Amid reagieren und Harnstoff bilden. Aufgrund des hohen Schmelzpunkts von Harnstoff führt dies zu einer verringerten Heißsiegelleistung der laminierten Folie.

NRoman nicht wandernder Super-SlipundAntiblockiersystemAgent

Um diese Probleme anzugehen, hat SILIKE Nicht ausfällendes Super-Slip- und Antiblocking-Masterbatch-Additiv– Teil der SILIMER-Reihe. Diese modifizierten Polysiloxanprodukte enthalten aktive organische funktionelle Gruppen. Ihre Moleküle bestehen sowohl aus Polysiloxankettensegmenten als auch aus langen Kohlenstoffketten mit aktiven Gruppen. Die langen Kohlenstoffketten der aktiven funktionellen Gruppen können sich physikalisch oder chemisch mit dem Basisharz verbinden, die Moleküle verankern und eine leichte Migration ohne Ausfällung ermöglichen. Die Polysiloxankettensegmente auf der Oberfläche sorgen für einen glättenden Effekt.

Speziell,SILIMER 5065HBist für CPP-Filme konzipiert undSILIMER 5064MB1eignet sich für PE-Blasfolien und Verbundverpackungsbeutel. Die Vorteile dieser Produkte sind:

  • SILIMER 5065HBUndSILIMER 5064MB1bieten hervorragende Blockiersicherheit und Glätte, was zu einem niedrigeren Reibungskoeffizienten führt.
  • SILIMER 5065HBUndSILIMER 5064MB1bieten über einen längeren Zeitraum und unter Hochtemperaturbedingungen eine stabile und dauerhafte Gleitleistung, ohne den Druck, die Heißsiegelung, die Durchlässigkeit oder die Trübung zu beeinträchtigen.
  • SILIMER 5065HBUndSILIMER 5064MB1Beseitigen Sie die Ablagerung von weißem Pulver und gewährleisten Sie so die Integrität und Ästhetik der Verpackung.

正式用途

Die SILIMER-Reihe nicht ausblühender Gleitmittel von SILIKEbieten eine hervorragende Lösung zur Kontrolle des Reibungskoeffizienten von automatischen Verpackungsfolien, von gegossenen Polypropylenfolien über PE-Blasfolien bis hin zu verschiedenen mehrschichtigen Funktionsfolien. Durch die Lösung der Migrationsprobleme herkömmlicher Gleitmittel und die deutliche Verbesserung der Leistung und des Erscheinungsbilds von Verpackungsfolien bietet SILIKE eine zuverlässige Wahl für Hersteller flexibler Verpackungsmaterialien und Druckereien.

Kontaktieren Sie uns Tel: +86-28-83625089 oder per E-Mail:amy.wang@silike.cn.

Webseite:www.siliketech.comum mehr zu erfahren.


Beitragszeit: 09.07.2024